Simon Sahner: „Discussing cancer while solving the nodes.“

The cancer is the enemy within the body, it is malignant, it is a metaphor. Those who describe cancer, who dedicate themselves to it as survivors and sufferers, must grapple with the abundance of metaphors that surround the illness. Simon Sahner takes on this challenge in his book „Beim Lösen der Knoten,“ which oscillates between an autobiographical account and a cultural-scientific essay, asking how we narrate cancer.

Sahners Krebsleiden hat eine ungewöhnliche Geschichte. Er ist kaum 18, da wird bei ihm ein Knietumor festgestellt; es handelt sich um eine Fehldiagnose, wie sich später herausstellt. Doch neun Jahre später entwickelt sich am Knie tatsächlich ein Tumor, der als bösartig eingestuft wird u