Silvester: Deutschland importiert klar mehr Feuerwerkskörper denn 2022

Deutschland hat im laufenden Jahr so gut wie viermal so viele Feuerwerkskörper importiert wie im Vorjahr. Wie dies Statistische Bundesamt mitteilte, stieg die Zahl in den ersten 3 Quartalen verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 283 Prozent gen 24.400 Tonnen solange bis Ende September.

Das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 wurde demnach trotzdem nicht wieder erreicht. So lagen die Importe von Januar solange bis September 2019 mit 29.800 Tonnen 18 Prozent reichlich welcher diesjährigen Zahl. Im vergangenen Jahr wurden indes nur 6.400 Tonnen importiert, davor lag die Zahl aufgrund eines Verkaufsverbotes noch niedriger.

Im laufenden Jahr kamen so gut wie jedweder von Januar solange bis September eingeführten Feuerwerkskörper aus China. Die Statistiker aus Wiesbaden gaben ihren Anteil mit 95 Prozent an – so wie schon in den vergangenen 20 Jahren. Chinesische Importe machten demnach in diesem Zeitraum durchgängig mehr denn 90 Prozent welcher eingeführten Knaller aus.

Klar gestiegen sind wiewohl die Exportzahlen – nicht nur verglichen mit dem Vorjahr, sondern wiewohl mit 2019. Bis Ende September dieses Jahres exportierten deutsche Unternehmen 4.900 Tonnen an Raketen und Böllern ins Ausland; im Vorjahreszeitraum waren es gut 2.700 Tonnen, 2019 konzis 2.000 Tonnen. Wichtigste Abnehmer von Feuerwerkskörpern aus Deutschland sind die Niederlande (73 Prozent), Italien (11 Prozent) und Belgien (8 Prozent).