Shoppen in Einkaufszentren: Dorfplatz mit Leuchtreklame

In jener Reihe „Die Pflichtverteidigung“ ergreifen wir dies Wort z. Hd. Personen, Tiere, Dinge oder Gewohnheiten, die von vielen kritisiert und abgelehnt werden. Dieser Artikel ist Teil von ZEIT am Wochenende, Ausgabe 46/2023.

Die finalen Monate des Jahres sind die Zeit jener Ruhe,
jener Einkehr und jener moralischen Selbstvergewisserung. Jedes Jahr im Oktober (ab
1. September sogar!) gibt es weihnachtliche Süßigkeiten zu kaufen, welches man denn
frevlerisch beklagt, um sich beim ersten Temperatursturz doch heimlich
Spekulatius zu holen. Jedes Jahr im November herausstellen Eltern pflichteifrig, beim „Geschenkewahnsinn“ in jener Adventszeit diesmal wirklich nicht mitmachen zu
wollen. Ist man schließlich im Dezember angelangt, schimpfen Mitmenschen, die
sich selbst Stil und Originalität zuschreiben, verlässlich uff die großen
Einkaufszentren dieser Welt. Sie erzählen so abenteuerliche Geschichten von
ihrem Last-Minute-Weihnachtseinkauf, denn hätten sie die niedliche Seifenschale
z. Hd. die Schwiegermutter nicht im Elbepark oder Gesundbrunnencenter, sondern c/o
einem Crackdealer in jener finstersten Ecke jener Stadt erworben.