Schwankende Preise: Die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt kaufen: So kann ein Haushalt 1000 Euro im Jahr sparen
Schwankende Preise Die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt kaufen: So kann ein Haushalt 1000 Euro im Jahr sparen

Die Preise schwanken nicht nur bei Modeartikeln
© Getty Images
Viele Preise schwankten zuletzt deutlich stärker als üblich, zeigt eine Auswertung Hunderter Produkte. Ermittelt wurde auch, welche Produkte in welchem Monat am günstigsten sind – und wie viel ein Haushalt so sparen kann.
Dass Preise einzelner Produkte stark schwanken können, hat wohl jeder schon mal beobachtet. Zuletzt waren Verbraucher von dem Phänomen aber außergewöhnlich stark betroffen, zeigt eine Auswertung der Barclays-Bank. Demnach schwankten die Preise wichtiger Konsumgüter 2022 deutlich heftiger als in den Vorjahren, was private Haushalte viel Geld kosten konnte.
Analysiert wurden die Konsumgüter des amtlichen Verbraucherpreisindexes, der auch für die Ermittlung der Inflationsraten maßgeblich ist. Der Preisunterschied zwischen dem günstigsten und dem teuersten Monat jedes Produktes betrug im Schnitt 8,5 Prozent. Seit 2015 hatte sich dieser Wert jedes Jahr lediglich um 5 Prozent bewegt.
Verbraucher kosteten diese Preisschwankungen laut Barclays im Jahr 2022 bis zu 43 Milliarden Euro. Heruntergebrochen auf den einzelnen Haushalt bedeutet das: Würde ein Haushalt die 300 betrachteten Gebrauchs- und Verbrauchsgüter im günstigsten statt im teuersten Monat kaufen, könnte er 1000 Euro im Jahr sparen.
Miete, Energie, Lebensmittel schwanken noch stärker
Ausgenommen von dieser Rechnung sind Dinge der Grundversorgung wie Miete, Strom und Gas sowie Lebensmittel, die man schwerlich nur zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr kaufen kann. Könnte man das tun, läge die potenzielle Ersparnis laut Analyse noch viel höher – nämlich bei 200 Milliarden Euro beziehungsweise 5000 Euro pro Haushalt und Jahr.
Die Preisschwankungen lagen unter zusätzlicher Berücksichtigung dieser Grundversorgungsprodukte und -dienstleistungen sogar bei mehr als zehn Prozent. „Preisschwankungen können zum Problem werden, insbesondere dann, wenn sich Anschaffungen nicht verschieben lassen“, kommentiert Tobias Grieß, Chef des europäischen Privatkundengeschäfts von Barclays, die Zahlen.
Mode im Januar, Fernseher im Dezember
Barclays hat auch untersucht, welche Produkte wann am günstigsten zu haben sind, und dafür Preisdaten der Jahre 2015 bis 2022 ausgewertet. Demzufolge ist der Januar meist der günstigste Monat für Haushalts- und Gartenartikel, aber auch für Mode sowie Autos und Autozubehör. Ebook-Reader und PC-Zubehör sind laut Statistik in den Frühlingsmonaten März bis Mai am günstigsten. Für Heimkino-Anlagen, Audiogeräte und Kopfhörer ist es die Sommerzeit von Juni bis September. Monitore, Drucker und Laptops kosten tendenziell im Herbst weniger. Im Dezember gibt es oft Schnäppchen bei TV-Geräten, Spielekonsolen und Digitalkameras.
Die stärksten Preisschwankungen innerhalb eines Jahres gibt es laut Auswertung bei Mode, gefolgt von Haushalts- und Gartenprodukten sowie Autos und Autozubehör. Tatsächlich dürften Preisschwankungen und Einsparpotenzial bei vielen Artikeln sogar noch stärker ausfallen als in der Analyse angegeben. Diese bezieht sich schließlich auf Durchschnittspreise – einzelne Produkte können an einzelnen Tagen noch weitaus größere Preisunterschiede aufweisen. Für Anschaffungen, die nicht dringend sind, lohnt sich demnach der gute alte Preisvergleich auch über einen gewissen Zeitraum.
Source: stern.de