Running-Spezialist legt Jahreszahlen vor: On knackt Milliardenmarke beim Umsatz

On hat im vergangenen Jahr den Nettoumsatz mit Bekleidung um über 30% auf 47,3 Mio. Franken erhöht.
Rasantes Wachstum mit Running. Der Laufschuh-Hersteller On ist 2022 schneller gesprintet als erwartet: Der Umsatz stieg um fast 69% und überschritt damit erstmals die magische Milliardengrenze. Zudem haben die Schweizer zum ersten Mal seit mehreren Jahren wieder schwarze Zahlen geschrieben. Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz erneut kräftig zulegen.
Der Schweizer Running-Spezialist On hat sein erstes komplettes Jahr als börsennotiertes Unternehmen mit starken Wachstumszahlen abgeschlossen. Der Nettoumsatz erhöhte sich um 68,7% auf rund 1,22 Mrd. Schweizer Franken (knapp 1,23 Mrd. Euro).
Perspektiven 2023
Sport-Konzerne sehen großes Wachstumspotenzial
On, Lululemon und die Saucony-Mutter Wolverine Worldwide ziehen bei der Investoren-Konferenz ICR in Orlando eine überwiegend positive Bilanz für 2022. Das erwarten sie für 2023.
Im Vergleich der Produktkategorien ist das Schuh-Business am kräftigsten gewachsen: Der Nettoumsatz legte mit einem Plus von 70,9% auf knapp 1,17 Mrd. Franken einen beachtlichen Sprint hin. Damit hat On rund 95,5% seines Gesamtumsatzes mit Schuhen erwirtschaftet. Der Nettoumsatz mit Bekleidung erhöhte sich um 30,2% auf 47,3 Mio Franken. Im Accessoires-Bereich betrug die Steigerungsrate 48,2%, der Nettoumsatz 7,4 Mio. Franken.
Asien-Pazifik legt um fast 88% zu
Im regionalen Vergleich ist On in der Region Asien-Pazifik am stärksten gewachsen. Dort haben sich die Erlöse um 87,7% auf 80,2 Mio. Franken erhöht. Es folgt Nordamerika mit einem Plus von 80,3% auf 783,5 Mio. Franken. Im Heimatmarkt Europa stiegen die Umsätze um 36,1% auf 354,3 Mio Franken.
Rückkehr in die Gewinnzone
Die zweite wichtige Nachricht, die besonders die Aktionäre der On AG erfreuen dürfte: Das Unternehmen, das seit September 2021 an der New Yorker Börse gelistet ist, hat im vergangenen Jahr schwarze Zahlen geschrieben. Der Nettogewinn belief sich auf 57,7 Mio. Franken. 2021 hatte unterm Strich noch ein Verlust in Höhe von 170,2 Mio. Franken gestanden. 2020 und 2019 hatte On ebenfalls rote Zahlen geschrieben. Allerdings waren diese mit 27,52 und 1,47 Mio. Franken noch deutlich niedriger ausgefallen.
Erstmals über 100 Mio. Franken in einem Monat erlöst
On mit Rekordquartal
Der Schweizer Running-Spezialist On zieht Quartals- und Halbjahresbilanz. Und hebt die Prognose für das Gesamtjahr erneut an.
In den Jahren davor hatte On keine konkreten Geschäftszahlen kommuniziert. Als der Running-Spezialist im Mai 2019 den Forumspreis der TextilWirtschaft erhielt, teilten die Macher von On Running, David Allemann, Caspar Coppetti und Olivier Bernhard, der TextilWirtschaft mit, dass ihr Unternehmen seit 2014 profitabel sei. Eine Anfrage der TextilWirtschaft zu den Geschäftszahlen von 2019 blieb bislang unbeantwortet.
Für das vierte Quartal meldet On ein Umsatzplus von 91,9% auf 366,8 Mio. Franken. Das Einzelhandelsgeschäft hat sich mit einem Plus von 104,3% auf 217,3 Mio. Franken mehr als verdoppelt. Ähnlich stark legte On in der Region Asien-Pazifik zu, wo sich die Erlöse um 103,8% auf 21,6 Mio. Franken erhöhten. Der Nettoverlust reduzierte sich auf 26,4 Mio. Franken nach 187 Mio. Franken im Vorjahr.
Martin Hoffman: „Wir gehen mit viel Momentum und in einer Position der Stärke in das Jahr 2023.“
Der aktuelle Co-CEO und CFO Martin Hoffmann zeigte sich angesichts der aktuellen Geschäftszahlen geradezu euphorisch: „Das Jahr 2022 hat unsere eigenen Erwartungen weit übertroffen. Nach einem großartigen Jahr und einem außergewöhnlich starken vierten Quartal gehen wir mit viel Momentum und in einer Position der Stärke in das Jahr 2023.“ Mitgründer und Executive Co-Chairman David Allemann wertet die positive Geschäftsentwicklung als ein „Zeugnis für die unglaubliche Arbeit, die unser Team jeden Tag leistet“.
Für das erste Quartal 2023 erwartet das Management ein Umsatzplus von 61%. Für das gesamte Geschäftsjahr eine Steigerung von 39% auf einen Nettoumsatz von „mindestens“ 1,7 Mrd. Franken. Die währungsbereinigte Wachstumsrate werde voraussichtlich bei 42% liegen, die bereinigte Ebitda-Marge bei 15%, nach 13,5% im Jahr 2022 und 13,3% im Jahr 2021.
Die Börsianer reagierten positiv auf die Quartals- und Jahreszahlen: Der Kurs der On-Aktie sprang nach Veröffentlichung der Bilanz um über 25% und notierte Dienstagnachmittag (16 Uhr) bei rund 5,43 US-Dollar (5,04 Euro). Damit liegt die Marktkapitalisierung derzeit bei 5,7 Mrd. Euro.