Putsch in Chile 1973 – Heute vor 50 Jahren

A friend sends me today Biermann’s „Ballad of the Cameraman“, who films the killing, and also his own execution: „Oh, power comes from fists / Not just from a good face / Power comes from muzzles / And doesn’t come from mouths.“

Hier der ganze Text.

Für mich wirft Chile immer wieder die Frage auf, ob es nicht eine Illusion ist, „wir“ könnten die Gesellschaft verändern. Grundlegend, nicht nur in kleinen Bereichen.

Friedlich – ja klar, ohne allzu staatstreu zu werden – und auf parlamentarischem Weg???

If violent liberation movements were successful, they have brought too much misery to their countries.

Wie zum Beispiel in Eritrea. Hier der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie zu Berlin am 18.04.2023, die ich moderieren durfte: „Wie die Hoffnung auf Befreiung verloren ging“.

Gib Menschen Macht – Macht über andere – und sie werden sie gnadenlos nutzen, zum eigenen Vorteil, materiell, aber auch um sich daran zu berauschen, patriarchale Allmachtsfantasien endlich ausleben zu dürfen.

Chiapas und Rojava sind Versuche, es mit feministischer Grundhaltung und militant anders zu machen. Ich will nicht urteilen, schwanke zwischen Neugier, Bewunderung und Erschrecken angesichts der kurdischen Märtyrergeschichten und der Bewaffnung, auch wenn sie „nur“ der Verteidigung dient.

I would be too fearful to witness my own children in battle.

Gerade lese ich (eben erschienen): https://www.bod.de/buchshop/das-ende-eines-traumes-jorge-baradit-9783757880415 Vom Übersetzer angesichts eines Chile-Konzerts in der Regenbogenfabrik erworben.

Es ist immer lohnenswert, genauer hinzuschauen.

Mir fällt diese Tage auch dieser Roman wieder ein: https://www.schoeffling.de/buecher/sascha-reh/gegen-die-zeit Chiles sozialistische Wirtschaftspolitik mit digitaler planwirtschaftlicher Steuerung – es wäre so eine wertvolle Erfahrung gewesen.

Nur nicht aufgeben, immer wieder fragend voran, und trotzdem nagt es an mir:

Could it be that one’s own political actions, the numerous attempts, the failures and yet continuing, with this longing for a different world… could all of this serve more for one’s own salvation of the soul rather than actually achieving something? What was it about the apple tree?

One of my small rescues at the moment – also in view of the disintegration of the left (not only the party, but overall): The celebration of diversity: https://www.agspak-buecher.de/pluriversum. We have translated the book together, and now it is being printed.

Es gibt auch ein Pluriversum-Multimediaprogramm mit der Grupo Sal: https://www.grupo-sal.de/programm1/alberto-acosta-sandra-weiss-und-grupo-sal-pluriversum/. Am 14.10.2023 in Berlin, in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmakt: https://www.eaberlin.de/seminars/data/2023/10/pluriversum/

Und zu guter Letzt: die neue ZgK hat mir gut gefallen: https://zeitung-gegen-den-krieg.de/

Suche nach Gemeinsamkeiten, nicht nach Unterschieden!