Pulsetrain macht Batterien von E-Autos um solange bis 80 Prozent langlebiger – mit diesem Pitchdeck gab es 6,1 Millionen Euro

Das Münchner Startup Pulsetrain bekommt im Rahmen einer Seed-Finanzierung 6,1 Millionen Euro von Investoren. Angeführt wird die Runde von Vsquared Ventures und Planet A, mit Beteiligung von Climate Club. Das Startup hat eine Technologie entwickelt, die direkt in Batterien integriert werden kann und diese leistungsfähiger als herkömmliche Batterien machen soll.
Laut Pulsetrain verlängere ihre Technologie die Batterielebensdauer von Elektrofahrzeugen um bis zu 80 Prozent. Die sollen dann im Schnitt erst nach 18 Jahren ausgewechselt werden müssen statt nach zehn. Denn der technologische Ansatz des Startups mache die Batterien energieeffizienter. Dafür komme auch KI zum Einsatz.
Lest auch
Pulsetrain: Gründer haben Erfahrung in Batteriebranche
Das Startup fokussiere sich zunächst auf die Elektrifizierung von Zweirad- und Nutzfahrzeugen. Danach soll die Technologie auch auf andere Bereiche ausgeweitet werden, etwa die Automobilindustrie, Luftfahrt, Landwirtschaft und Schifffahrt.
Gegründet wurde Pulsetrain, das ehemals Bavertis hieß, von Leopold König, Thomas Plaschko und Niclas Lehnert. König ist auch Mitgründer von Customcells, dem Batteriezulieferer der Flugtaxis von Lilium. Dort war er bis Februar 2024 noch Shareholder. Die Gründung von Pulsetrain erfolgte dann im März 2024.
Derzeit arbeiten die Gründer auch an einer Plattform, die mittels KI Batterie-Daten in Echtzeit auswertet. Das soll Unternehmen beim Flottenmanagement unterstützen und bei der Einbindung von Fahrzeugen ans Stromnetz helfen.
Mit dem Geld will das Startup sein Produkt weiter entwickeln und skalieren.
Um die Investoren von Pulsetrain zu überzeugen, hat dieses Pitchdeck geholfen. Wir zeigen es euch hier exklusiv. Weitere spannende Pitchdecks, mit denen Millionen eingesammelt wurden, findet ihr auf unserer Übersichtsseite.
Source: businessinsider.de