Präsentation Projekts GULAG XR – Erinnerungskultur – Erweiterte Realität als pädagogisches Werkzeug

Dienstag, 17.10.2023 um 19:00 Uhr
„I cannot reword“
The focus of the presentation is on the exploratory potential of augmented reality in educational practice. It discusses how this innovative technology enables a vivid experience of the spatial, temporal, and emotional dimensions of Gulag camps. Interactive AR and VR applications offer new perspectives for both educators and learners. The goal is not only to convey factual knowledge, but rather to establish a profound empathetic connection with the historical actors.
Referentin: Dr. Daria Buteiko (Memorial Deutschland e.V., Projektleitung in Deutschland)
Zudem wird das virtuelle Podium mit den Online-Beiträgen von Andrej Novik (Experte für Bildungsmethoden bei GULAG XR, Scio und Postbellum CZ) und Petra Černoušková (Projektmanager und Content Creator bei GULAG XR) erweitert.
Wir laden Sie herzlich ein, sich uns anzuschließen, um über die Potenziale der XR-Technologie im Bildungsbereich zu diskutieren und gemeinsam die Rolle der Erinnerungskultur in einer digitalen Ära zu beleuchten.
Website des Projekts
Ort:
Robert-Havemann-Saal
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4
10405 Berlin
Website mit mehr Informationen