Praktische Dinge: Die große Entropie

Dass plötzlich alles anders geworden war, merkte ich, als mein Kücheneimer kaputtging. Er war von Muji am Hackeschen Markt – das ist so eine Art japanisches Manufactum, aber ohne Ideologie –, und er sah überhaupt nicht wie ein Mülleimer aus: hellgrau, rechteckig, perfekte Proportionen; eine Mischung aus alter Braun-Anlage und einem frühen Mac. Am besten war das elegante, unauffällige Fußpedal, flach und lang, auf das ich beim Wegwerfen leerer Joghurtbecher und welker Mandarinenschalen den Fuß genauso gern draufstellte wie andere Leute aufs Gaspedal ihres Maserati – wobei ich das Gefühl hatte, als ob ich zugleich Ordnung in meinem ganzen Leben machte.