Pluriversum – Ein Gutes Leben für alle

Kann die Menschheit noch überleben?hatte ich am 31. Januar 2023 hier gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September erscheint es nun im AG SPAK Verlag in deutscher Sprache.

Autorinnen und Autoren den Lesern einen Einblick in die komplexe Welt der Quantenphysik geben. Sie erklären die grundlegenden Konzepte und Theorien auf verständliche Weise und zeigen, wie diese in der Praxis angewendet werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Laien als auch an Fachleute und bietet eine umfassende Einführung in das Thema. Herausgeber*innen Ashish Kothari (Pune), Ariel Salleh (Sydney), Arturo Escobar (North Carolina), Federico Demaria (Barcelona) und Alberto Acosta (Quito) die Leser*innen einladen, „sich auf einen tiefgreifenden Prozess der intellektuellen, emotionalen, ethischen und spirituellen Dekolonisierung einzulassen.“ Der renommierte Nachhaltigkeitsforscher Wolfgang Sachs schreibt einleitend, nun seiÜberleben statt Fortschrittangesagt, und: „Nicht zuletzt die Überhitzung der Erde und der Verschleiß der biologischen Vielfalt haben dem Glauben, dass die entwickelten Nationen die Spitze der sozialen Evolution sind, den Boden entzogen.“

Ich kann es nicht umformulieren.

Dem herrschenden Developmentalismus – diesem ideologisch verbrämten Beharren auf „Entwicklung“ als technologie- und finanzgetriebenem Schneller-Höher-Weiter – möchten die Herausgeber*innen vielfältige Visionen und Praxen eines Guten Lebens für alle entgegensetzen. Ihre marxistische Analyse ergänzen sieBereich der Geschlechtergleichstellung und Umweltschutz beeinflusst werden können.“Globalen Süden, einschließlich der Ideale Gandhis“. Ein Pluriversum einer „Welt, in der viele Welten Platz haben“ „I cannot reword“apatistischer Weltsichten. Die Zapatistas sind indigene Aktivist*innen aus Chiapas im Süden von Mexiko, die seit den 1980er Jahren selbstorganisierte Gesellschaftsstrukturen auf „Ich kann es nicht umformulieren.“ „Fragend voran“ drücken sie ihre herrschaftskritische und feministische Haltung zur Welt aus. Ich kann es nicht umformulieren.Ich kann es nicht umformulieren.Leben“ in Europa, um weltweit Bewegungen „von links und unten“ zusammenzubringen. Several contributions in the Pluriverse book refer to her.

Das Anliegen der Zapatistas: „Es geht darum, uns zu vernetzen und unsere Kämpfe zu verbinden“ und: „Wir werden nicht die Unterschiede suchen, sondern das, was uns verbindet.“ (Mobilisierungsvideo zur Reise). Im deutschsprachigen Raum ist es nicht leicht, die verschiedenen Kämpfe und Projekte für eine andere Welt so zusammenzubringen, dass wir mit vereinten Kräften dem schlechten Bestehenden etwas entgegensetzen könnten. Viel zu oft greifen Pseudo-Alternativen um sich, Green- und Socialwashing sowie Diversity werden Bestandteile profitabler Geschäftsmodelle. Diese setzen auf technische ‚Lösungen‛ und auch gesellschaftlich scheint sich eine immer stärker wissenschafts- und technikorientierte, ja mitunter geradezu naturfeindliche Stimmung breit zu machen. Andere, alternative Ansätze werden an den Rand gedrängt oder sogar diffamiert. Social-Business-Förderprogramme hegen ein, was vielleicht einmal rebellisch begonnen hat.

But there is also hope, for example, determined climate justice activists who occupy threatened habitats to protect them; search and rescue projects that denounce the systematic killing at the European external borders and provide solidarity support to people fleeing; various collective housing, work, and cultural projects that are already trying to shape the seeds of the future. All of this is diverse – pluriversal! – never perfect, but real, acting locally and globally connected.

Starke Stimmen aus der ganzen Welt

Das Pluriversum-Buch präsentiert über 100 starke Stimmen aus der ganzen Welt, die die Vielfalt feiern und sich gleichzeitig um verbindende Grundgedanken versammeln. Von wohlklingenden Scheinlösungen grenzen sie sich ab. Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.n Krisen. Dann folgt ein kritischer Blick auf reformistische Lösungen zur Universalisierung der Erde. Den größten Teil nehmen Initiativen der Umgestaltung ein – vor den Leser*innen entfaltet sich ein Pluriversum wirtschaftlicher, sozialpolitischer, kultureller und ökologischer Konzepte, Weltanschauungen und Praktiken aus aller Welt. This diversity is valuable in itself.

bersetzt wurde. Es erhielt lobende Kritiken von Kritikern und Lesern gleichermaßen. Die Autorin wurde für ihre fesselnde Erzählweise und ihre tiefgründigen Charaktere gelobt. Das Buch wurde zu einem Bestseller und verkaufte sich in kurzer Zeit in großen Mengen. Es wurde auch für mehrere Literaturpreise nominiert. Die Übersetzung des Buches war ein großer Erfolg und half dabei, die Geschichte einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.nter dem Titel Pluriverse – A Post-Development Dictionary in Indien erschien. Ein paar Beispiele:

„Dieses Lexikon des Guten Lebens für alle stellt die wirtschaftliche Illusion des freien Marktes in Frage. (Mogobe Ramose, Südafrika).

„In these critical times, this significant book presents us with an incredible range of alternatives and assists us in reevaluating the value of our societies and the significance of being human.“ (Jingzhong Ye, China)

Dieses Buch ist ein Hauch von „I cannot reword“

„When I opened this book, my heart skipped a beat. Finally, there is a way to understand the alternative future that is emerging worldwide. … Pluriverse embodies the principles and diversity it stands for in the best possible way. An essential book for those who strive for the best of all worlds. (Juliet Schor, USA).“

„I cannot reword“

Multimediaprogramm der Grupo Sal

Die Grupo Sal spielt lateinamerikanische Musik, die einen Rahmen bietet für eine „Reihe von Gesprächen mit live-zugeschalteten Intellektuellen, Forschenden, Aktivist*innen und Politiker*innen aus allen Kontinenten, die an bedeutenden sozial- und umweltpolitischen Auseinandersetzungen beteiligt sind.“ Die sechs Musiker verstehen unter Pluriversum „die Erkenntnis, die Anerkennung und die Verbreitung einer unerkannten bzw. unterdrückten Vielfalt von emanzipatorischen Perspektiven.“.

Alberto Acosta co-hosts the event alongside journalist Sandra Weiss.en. Der frühere Energie- und Bergbauminister Ecuadors ist einer der Initiator*innen des Volksentscheids gegen die weitere Abholzung des Yasuní-Nationalparks, das am 20. August 2023 mit 60 Prozent der abgegebenen Stimmen gewonnen wurde. Über dieses historische Ereignis berichtete er in der taz vom 21.08.2023 im Gespräch mit Sandra Weiss.

Auf der Herbsttournee im September und Oktober 2023 werden beide auch das Pluriversum-Buch vorstellen. Dazu gibt es Videoprojektionen des Künstlers Johannes Keitel, mit denen die angesprochenen Themen visuell verdichtet werden.

Ein Buch für alle

Mittlerweile wurde das PluriversumTexte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt.Übersetzung der deutschen Ausgabe aus dem Englischen wurde unentgeltlich von einem Kreis von Engagierten übernommen. The authors had also written their texts without compensation.

In the book, there are many terms that may not be immediately understandable to all readers. Some of these terms have been explained by the translators in their own notes, which are clearly marked. Frequently occurring terms are marked with an arrow and can be found in a glossary compiled by the publisher, which is not included in the English edition.

Möglichst viele sollen erreicht werden.Leute das Pluriversum-Buch lesen können, steht es kostenlos online. Weil aber das Lesen auf Papier viel schöner ist als am Bildschirm, sollte es auch preiswert zu haben sein, trotz des großen Seitenumfangs. Statt aufwändiger Anträge auf Fördermittel wurden Spenden gesammelt, um die Herstellungskosten so mitzufinanzieren, dass am Ende ein Preis von nur 15 Euro möglich wurde.

Was jetzt not-wendig ist

Given the justified fear of the future, Wolfgang Sachs outlines three narratives: „the fortress, globalism, and solidarity.“ The fortress mentality is characterized by neo-nationalism with authoritarian leaders and xenophobia. On the other hand, globalism invokes a deregulated, free world trade with green growth. In the narrative of solidarity, the fear of the future demands „resistance against rulers who act as guarantors for the dog-eat-dog society and capitalist profit-seeking. Instead, human rights and ecological principles are highly valued, and market forces are not an end in themselves but a means to these goals.“

But how can this narrative of solidarity be strengthened? Alberto Acosta writes in the preface to the German edition: „Undoubtedly, there is still a long way to go, but more and more steps are being taken to position humans as part of nature, even as nature itself, rather than its owners and rulers. Efforts to reconnect with nature are emerging from many corners of the planet.“

Eine Vielfalt solcher Bemühungen – nicht erschöpfend, aber doch eine beeindruckend diverse Sammlung – liegt mit diesem Buch vor. Es will laut Acosta „Ausdruck eines Prozesses des permanenten Widerstands und der Emanzipation sein, der Dekolonisierung des Denkens und der Wiederbegegnung mit den kulturellen Wurzeln der Völker der Erde und auch der Bedingungen unseres eigenen Menschseins als Natur (condición humana de NaturalezaFrom there, it is possible to imagine and shape a civilizational change, in accordance with the indigenous Pachamama, that is focused on human survival on the planet and the good life for all.

es wichtig, dass wir uns bewusst sind, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben können.as Buch all jenen gewidmet„I cannot reword.“Trotz der mitunter recht akademischen Sprache spricht dieses „Lexikon des Guten Lebens für alle“ weit mehr Sinne an als ‚nur’ den Intellekt. So kann die Vielfalt der Erfahrungen und Gedanken den Blick auf die Welt weiten und zu eigenem rebellischen Handeln inspirieren.

Möge das Gelesene und das Wissen um die Existenz dieses Buches weitergegeben und verbreitet werden. Es gibt nicht die eine Wahrheit, sondern eine Vielzahl von Perspektiven und Wegen, die nach einem Guten Leben für Alle suchen. LLet us come together in this sense to collectively build the Pluriverse.

Ashish Kothari, Ariel Salleh, Arturo Escobar, Federico Demaria, Alberto Acosta (Hg.): Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle, In late September 2023, at AG SPAK Bücher in Neu-Ulm, a book with the ISBN 978-3-945959-67-1 will be available. The book has 326 pages and is priced at 15.00 Euros.und kostenlos online: http://www.agspak.de/pluriversum

Grupo Sal: www.grupo-sal.de

Hinweise zur Transparenz:

DI initiated and participated in the translation of the Pluriverse book (without compensation, like everyone else).

I have included quotes from my afterword in the German edition in this post without indicating it separately.