PhotoHouse in Tel Aviv: Die iranischen Angriffe bedrohen dasjenige kulturelle Gedächtnis Israels
Eine iranische Rakete hat das PhotoHouse in Tel Aviv getroffen. Das Archiv des legendären Fotografen Rudi Weissenstein inspirierte unsere Autorin zu ihrem ersten Roman. Nun droht ein Teil der kulturellen Erinnerung Israels zu verschwinden
Das PhotoHouse ist ein Ort der Nostalgie und der Erinnerung. Es ist ein Fenster zu einer Welt, die Rudi Weissenstein erschuf und mit der sich heute noch viele der alten Israelis identifizieren
Foto: Rudi Weissenstein, the Photohouse Collection
In der Nacht von Montag auf Dienstag traf eine ballistische Rakete aus dem Iran einen einzigartigen Ort, der das moderne Tel Aviv mit seiner Vergangenheit verbindet: Die Zalmania, auch bekannt als PhotoHouse. Das Archiv des israelischen Fotojournalisten Rudi Weissenstein ist auch ein Fotogeschäft mit langer Tradition. Weissenstein porträtierte dort Künstler wie Marc Chagall oder Max Brod, sowie zahlreiche Figuren aus der israelischen Politikgeschichte wie Golda Meir, Shimon Peres oder David Ben-Gurion.
Ihre Porträts blickten noch bis zum Raketeneinschlag von den Wänden des kleinen Ladengeschäftes auf die Besuchenden herab. Sie luden auf eine Reise in eine längst vergangene Zeit ein, geprägt von Kibbuzbewegung und den Grundsätzen der sozialistisc