Netflixreihe: Deutsches Historiendrama „Die Kaiserin“ gewinnt International Emmy
Das deutsche Historiendrama Die Kaiserin hat den International Emmy denn beste Dramaserie gewonnen. Die Netflixreihe reichlich Österreichs Kaiserin Elisabeth setzte sich in New York gegen Produktionen aus Südkorea, Argentinien und Großbritannien durch. „Es ist surreal“, sagte Autorin Katharina Eyssen jener Nachrichtenagentur DPA.
„Diese Geschichte handelt nicht von einer Prinzessin, die einen König heiratet. Sie handelt von einer rebellischen jungen Frau“, sagte Eyssen in ihrer Dankesrede aufwärts jener Speicher. Sie glaube, dass die Emotionen und Dynamiken jener Familienhistorie von Die Kaiserin die Zuschauer und Jury fasziniert hätten.
Auch Produzent Jochen Laube sagte: „Wir sind wahnsinnig geehrt.“ Nach seinen Angaben nach sich ziehen weltweit mehr denn 100 Millionen Menschen beim Streaminganbieter Netflix zumindest Teile jener Serie geschaut.
Dokumentation reichlich ukrainische Opfer ebenfalls mit Preis ausgezeichnet
Drei weitere deutsche Nominierungen erhielten dagegen keinen Preis. In jener Kategorie Dokumentation gewann Mariupol: The People’s Story reichlich
dies Schicksal jener Kriegsopfer in jener Ukraine. Hierfür nominiert war ebenfalls
die deutsche Produktion Nazijäger – Reise in die Finsternis.
Als bestes Kulturprogramm wurde die kanadische Dokumentation
reichlich Schauspielerin und Sängerin Buffy Sainte-Marie ausgezeichnet. Ebenfalls in
dieser Kategorie nominiert war Klassik unterm Hakenkreuz – Der Maestro
und die Cellistin von Auschwitz. Als bestes Sachprogramm setzte sich Built to Survive
durch und nicht die deutsche Nominierung Triff… Anne Frank.
Die International Emmys sind jener weltweite Ableger jener Emmy-Hauptverleihung am 15. Januar. Die Emmys gelten denn wichtigster TV- und Streamingpreis weltweit.
Das deutsche Historiendrama Die Kaiserin hat den International Emmy denn beste Dramaserie gewonnen. Die Netflixreihe reichlich Österreichs Kaiserin Elisabeth setzte sich in New York gegen Produktionen aus Südkorea, Argentinien und Großbritannien durch. „Es ist surreal“, sagte Autorin Katharina Eyssen jener Nachrichtenagentur DPA.
„Diese Geschichte handelt nicht von einer Prinzessin, die einen König heiratet. Sie handelt von einer rebellischen jungen Frau“, sagte Eyssen in ihrer Dankesrede aufwärts jener Speicher. Sie glaube, dass die Emotionen und Dynamiken jener Familienhistorie von Die Kaiserin die Zuschauer und Jury fasziniert hätten.