Napoleon von A solange bis Z: Hochmut kommt vor dem Fall

Ä wie Ägyptomanie

Bei kaum einem anderen Staatsmann verbinden sich politische und militärische Erfolge (→ Logistik) so stark wie im Falle Napoleons. Seinen Aufstieg intrinsisch des Militärs und dann solange bis an die Spitze des französischen Staates verdankte er zwar nicht nur seinem militärischen Geschick – es half durchaus, dass er sich politisch denn wendig erwies und sich nachher anfänglicher Ablehnung welcher Jakobiner deren neuer Vorhut in Person von Robespierre doch noch zuwandte. Doch seine große Popularität gründete sich vor allem hinaus seine Feldzüge in Italien und Ägypten. Gerade welcher Ägyptenfeldzug, obgleich ein militärischer Fehlschlag, erzeugte in Westeuropa eine regelrechte Ägyptomanie (→ Sphinx).