Nahost: Iran soll etwa 100 Drohnen in Richtung Israel gestartet nach sich ziehen


  • Israel hat in der Nacht zum 13. Juni den Iran angegriffen, darunter laut Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mehrere elementare Ziele des iranischen Atomprogramms.
  • Der Iran hat einen Vergeltungsangriff angekündigt.


pic.twitter.com/awvbeWrhiu

— Israel Defense Forces (@IDF) June 11, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/IDF/status/1932889634926641227","type":"rich","provider_name":"X","title":"Israel Defense Forces on Twitter / X","description":"Bodies of 2 Deceased Hostages RecoveredThe body of Yair Yaakov, as well as the body of another hostage, who were held hostage for 613 days in Gaza, have been recovered in a joint IDF and ISA military operation.Yair was brutally murdered by gunfire while heroically holding the… pic.twitter.com/awvbeWrhiu— Israel Defense Forces (@IDF) June 11, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32,"thumbnail_url":"https://pbs.twimg.com/media/GtMA4MWWYAAXTKH.jpg:large","thumbnail_width":1080,"thumbnail_height":1080}","url":"https://x.com/IDF/status/1932889634926641227"},{"_type":"Tik::Model::Content::MultiMediaContentBlock","items":[{"_type":"Tik::Model::Content::ImageMediaContent","credit":"AHMAD GHARABLI/AFP via Getty Images","media_local_id":"mnxjrVdg2HCpaMvjWaXc","title":"Eine gelbe Schleife am Ben-Gurion Flughafen in Tel Aviv soll Solidarität mit den Geiseln der Hamas symbolisieren. Zwei weitere Leichen wurden vom israelischen Militär aus Gaza geborgen."}],"local_id":"bnxjrT5R2HCpaMvjWaXb"}],"created_at":1749672567,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxjT2Wu4VsJ5wsjHNSW","local_status":0,"media":[{"_type":"Tik::Model::Media","created_at":1749675934,"duration_ms":0,"geo_ip":"","height":4000,"local_id":"mnxjrVdg2HCpaMvjWaXc","local_status":0,"subtype":"i","updated_at":1749680537,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","url":"imageservice://media/organization/5e4f8bc97718b779d70097dc/liveblog/gndUd5pR6UknRgmeG3HQ/enxjT2Wu4VsJ5wsjHNSW/mnxjrVdg2HCpaMvjWaXc.jpeg","user_id":"6660320d3adc16809c40a309","user_locale":"en","version":6698,"width":6000}],"sort":"000000006849e277","updated_at":1749680537,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"67ee88d64da1c1805c50b9bd","user_locale":"en","version":6698},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxjvj8u76E73TNjN5X3","text":"

Hilfsorganisation wirft Hamas Tötung von Mitarbeitern vor

Bei einem Angriff der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen sind nach Angaben der US-amerikanischen Hilfsorganisation Gaza Humanitarian Foundation fünf Menschen getötet worden. Es gebe zudem mehrere Verletzte, teilte die Organisation auf X mit. Sie befürchtet auch, "dass einige unserer Teammitglieder als Geiseln genommen wurden“. 

Demnach sei ein Bus mit Hilfslieferungen um etwa 22 Uhr Ortszeit "brutal angegriffen" worden. An Bord hätten sich mehr als 24 Menschen befunden. Der Bus sei auf dem Weg zu einer Verteilstelle gewesen.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnxkrK7B76E73TNjN5X4","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/KassyAkiva/status/1932941422036201908","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://x.com/KassyAkiva/status/1932941422036201908","html":"

NEWS: Hamas attacked a bus with two-dozen workers of the U.S.-backed Gaza Humanitarian Foundation tonight.

There are at least 5 people dead, multiple other injuries, and concerns that others were taken hostage. pic.twitter.com/KvoFAcJ0Sp

— Kassy Akiva (@KassyAkiva) June 11, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/KassyAkiva/status/1932941422036201908","type":"rich","provider_name":"X","title":"Kassy Akiva on Twitter / X","description":"NEWS: Hamas attacked a bus with two-dozen workers of the U.S.-backed Gaza Humanitarian Foundation tonight.There are at least 5 people dead, multiple other injuries, and concerns that others were taken hostage. pic.twitter.com/KvoFAcJ0Sp— Kassy Akiva (@KassyAkiva) June 11, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32,"thumbnail_url":"https://pbs.twimg.com/media/GtMv-e8WYAAKTYW.jpg:large","thumbnail_width":1212,"thumbnail_height":2048}","url":"https://x.com/KassyAkiva/status/1932941422036201908"}],"created_at":1749687032,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxjvj8u76E73TNjN5X2","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684a1af8","updated_at":1749688048,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":6702},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxoLBK75enQ5SR9QGR4","text":"

USA beschränken Reisefreiheit von Regierungsbeschäftigten in Israel

Wegen zunehmender Spannungen in der Region hat die US-Botschaft in Israel Reisen ihres Personals stark eingeschränkt. Regierungsbeschäftigte und ihre Angehörigen dürfen sich nur noch in den Großräumen Tel Aviv, Jerusalem und Be’er Scheva aufhalten. Die Regelung gilt bis auf Weiteres.

Zuvor hatten die USA bereits Personal, unter anderem aus dem Irak, abgezogen. Anlass der Maßnahme soll unbestätigten US-Medienberichten zufolge die Furcht vor einem bevorstehenden israelischen Angriff auf den Iran sein.  

"}],"created_at":1749720654,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxoLBK75enQ5SR9QGR3","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684a9e4e","updated_at":1749721915,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6437b5f90b23ada1a0a468d3","user_locale":"en","version":6713},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxp8Whe4oXd7WZnSXQq","text":"

Deutsche Botschaften in Nahost laut Auswärtigem Amt "voll funktionsfähig"

Die deutschen Vertretungen im Nahen Osten arbeiten ungeachtet der wachsenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran im Normalbetrieb weiter. Die Botschaften in der Region seien "voll funktionsfähig und arbeiten wie gewohnt", heißt es aus dem Auswärtigen Amt in Berlin. Man verfolge die Lage im Nahen und Mittleren Osten sehr genau und kenne die Berichte über die Reduzierung von US-Personal in der Region. Mit Vertretern der USA und anderen Partnern stehe man in engem Kontakt.

"Die Sicherheitslage ist in der gesamten Region aufgrund des anhaltenden Konflikts im Nahen Osten sehr volatil", hieß es weiter. Das Auswärtige Amt warne bereits seit Längerem "aufgrund der instabilen Sicherheitslage ausdrücklich vor Reisen nach Irak".

"}],"created_at":1749724280,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxp8Whe4oXd7WZnSXQp","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684aac78","updated_at":1749729307,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":6720},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxrQogruxR75uBAEWYu","text":"

Trump schließt möglichen israelischen Schlag gegen Iran nicht aus

US-Präsident Donald Trump hält es für möglich, dass Israel iranische Atomanlagen angreifen könnte. "Ich möchte nicht sagen, dass er unmittelbar bevorsteht, aber es sieht so aus, als könnte es durchaus passieren", sagte er im Weißen Haus.

Trump ist nach eigenen Angaben in Sorge, dass es zu einem "massiven Konflikt" in der Region kommen könnte, sollte der Iran sich nicht mit den USA auf ein Abkommen zu seinem Atomprogramm einigen. Er arbeite weiter auf eine solche Vereinbarung hin. Der Iran dürfe keine Atomwaffen entwickeln, sagte der US-Präsident.

"}],"created_at":1749751271,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxrQogruxR75uBAEWYt","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000684b15e7","updated_at":1749751579,"updated_by":"610947729415d50666321dfb","user_id":"64a423b822c5bfae3ead21d4","user_locale":"en","version":6729},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxsWdZW76E73TNjHETN","text":"

UN-Vollversammlung fordert sofortige Waffenruhe 

Die Mitglieder der UN-Vollversammlung haben mit großer Mehrheit für eine sofortige, bedingungslose Waffenruhe im Gazakrieg gestimmt. Außerdem verlangten sie eine Freilassung der verbliebenen israelischen Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas, Lebensmittellieferungen für die Palästinenser im Gazastreifen, die Rückkehr der von Israel inhaftierten palästinensischen Gefangenen und den vollständigen Abzug israelischer Streitkräfte aus dem Gazastreifen. 

Die von Spanien verfasste Resolution "verurteilt jeden Einsatz des Aushungerns von Zivilisten als Methode der Kriegsführung aufs Schärfste". 149 der insgesamt 193 Mitglieder stimmten für die Resolution. Zwölf stimmten dagegen – darunter die USA und Israel. 19 enthielten sich. Vor der Abstimmung hatte sich der israelische UN-Botschafter Danny Danon vehement gegen die Resolution ausgesprochen. Er bestritt, dass Israel Hunger als Kriegswaffe einsetze, und nannte die Anschuldigung eine "Blutrache".

"}],"created_at":1749764939,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxsWdZW76E73TNjHETM","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b4b4b","updated_at":1749768041,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":6741},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxsnnBk5wfE4r2wHL6x","text":"

Israel greift den Iran an

Israel hat Angriffe auf den Iran ausgeführt. Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einem "Präventivschlag". Die israelische Armee bestätigte die Angriffe, die sich gegen das iranische Atomprogramm im gesamten Iran richteten. Iranische Medien berichteten über Explosionen in Teheran.

Mehr dazu lesen Sie hier:

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnxtjkMf5wfE4r2wHL76","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-greift-den-iran-an","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-greift-den-iran-an","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-greift-den-iran-an","type":"web","provider_name":"Website","title":"Israel greift den Iran an","kicker":"Naher Osten","description":"Israel hat laut Verteidigungsminister Katz einen "Präventivschlag" auf den Iran ausgeführt und den Ausnahmezustand verhängt. Aus Teheran wurden Explosionen gemeldet.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-06/teheran-israel-iran/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-greift-den-iran-an"}],"created_at":1749776251,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxsnnBk5wfE4r2wHL6w","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b777b","updated_at":1749776829,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","user_locale":"en","version":6745},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxtnSzB76E73TNjXcmp","text":"

Netanjahu spricht von "entscheidendem Moment" in der Geschichte Israels

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den israelischen Luftangriff auf den Iran als entscheidenden Moment in der Geschichte des Landes bezeichnet. Israel habe vor wenigen Augenblicken die Operation Rising Lion (Sich erhebender Löwe) gestartet – einen Militäreinsatz, um die iranische Bedrohung für das Überleben Israels zurückzudrängen, sagte Netanjahu. Es würden "viele Ziele im Iran" angegriffen. Die Militäroperation werde so lange andauern, wie es nötig sei. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ","local_id":"bnxtsnwQ76E73TNjXcmz","text":""Diese Operation wird noch viele Tage weitergehen." "},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxtsuty76E73TNjXcn1","text":"

Der Militäreinsatz werde Irans nukleare Infrastruktur, seine Fabriken für ballistische Raketen und seine militärischen Fähigkeiten empfindlich treffen, sagte Netanjahu. Der israelische Luftangriff ziele auf das Herz von Irans Urananreicherungsprogramm und seinem Programm zur Atomwaffenentwicklung – die iranische Anreicherungsanlage in Natans. Auch führende iranische Nuklearwissenschaftler seien laut Netanjahu Ziel der Angriffe.  

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ","local_id":"bnxtsb1n76E73TNjXcmy","text":""Wir kämpfen nicht gegen die iranische Bevölkerung, wir kämpfen gegen die iranische Diktatur." "}],"created_at":1749776910,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxtnSzB76E73TNjXcmo","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b7a0e","updated_at":1749783169,"updated_by":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":6781},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxtqdY75wfE4r2wHL7J","text":"

Chef der Revolutionsgarden Medien zufolge tot

Der Kommandant der Iranischen Revolutionsgarden, Hossein Salami, ist laut Berichten staatlicher Medien im Iran bei einem israelischen Luftangriff getötet worden. Er starb demnach bei einer Attacke auf das Hauptquartier des Oberkommandos der Revolutionsgarden, die als eine der wichtigsten und mächtigsten Institutionen im Iran gelten.

"}],"created_at":1749779826,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxtqdY75wfE4r2wHL7H","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b8572","updated_at":1749780598,"updated_by":"60ddc15b2d640298026fc29f","user_id":"60ddc15b2d640298026fc29f","user_locale":"en","version":6769},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuJxci3XcR4jmN9w51","text":"

Atomanlage Natans getroffen – Schäden unklar

Bei den israelischen Angriffen auf den Iran ist offenbar die Atomanlage Natans südlich von Teheran getroffen worden. Schwarzer Rauch stieg über der Urananreicherungsanlage auf, wie kurze Liveaufnahmen des iranischen Staatsfernsehens zeigten. Wie groß der Schaden war, blieb zunächst unklar.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu bestätigte, Israel habe die Anlage angegriffen. Das iranische Staatsfernsehen meldete, es gebe "keine Anzeichen nuklearer Kontamination".

Natans ist eine teils oberirdische, teils unterirdische Anlage mit mehreren Zentrifugenhallen, in denen Urangas für das iranische Atomprogramm verdampft. Natans war in der Vergangenheit bereits Ziel eines Cyberangriffs und mehrerer Sabotagekampagnen, die vermutlich von Israel durchgeführt wurden.

Der israelische Angriff ereignete sich einen Tag vor den geplanten Gesprächen zwischen der Islamischen Republik und den USA über Irans eskalierendes Urananreicherungsprogramm im Oman.

"}],"created_at":1749783421,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxuJxci3XcR4jmN9w4z","local_status":0,"media":[],"publish_at":0,"sort":"00000000684b937d","updated_at":1749785475,"updated_by":"60ddc15b2d640298026fc29f","user_id":"60d462e42d64028558bf97cb","user_locale":"en","version":6813},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuM7gR76E73TNjXcnU","text":"

Oman macht Israel für Eskalation verantwortlich

Oman hat Israel vorgeworfen, mit seinem Angriff auf den Iran gezielt zur Verschärfung der Spannungen beigetragen zu haben. Israel trage "die Verantwortung für diese Eskalation und ihre Folgen“, hieß es in einer Mitteilung. 

Der Oman agiert als Vermittler in den Atomgesprächen zwischen den USA und dem Iran. 

"}],"created_at":1749785770,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxuM7gR76E73TNjXcnT","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b9caa","updated_at":1749785770,"user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":6815},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuPGMe3XcR4jmN9w5A","text":"

Wieder Explosionen in Teheran zu hören 

Irans Hauptstadt Teheran ist von einer zweiten Welle von Explosionen erschüttert worden. Die Luftabwehr sei aktiviert worden, berichtete das staatliche Fernsehen. Nähere Details waren zunächst nicht bekannt.

"}],"created_at":1749784191,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxuPGMe3XcR4jmN9w59","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b967f","updated_at":1749784191,"user_id":"60d462e42d64028558bf97cb","user_locale":"en","version":6793},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuUYdw5DMrszE9WreN","text":"

Atomenergie-Organisation beobachtet Strahlenwerte um die Atomanlage Natans

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) hat bestätigt, dass die iranische Atomanlage Natans zu den Zielen der israelischen Angriffe auf den Iran gehört. Man beobachte die Lage im Iran genau. Diese sei "zutiefst besorgniserregend". Die IAEA stehe wegen der Strahlenwerte mit den iranischen Behörden in Kontakt und sei auch mit ihren Inspektoren im Iran in Verbindung.

"}],"created_at":1749785592,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxuUYdv5DMrszE9WreM","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b9bf8","updated_at":1749786185,"updated_by":"5fb64779bae846216a9c5eae","user_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","user_locale":"en","version":6816},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuYJh55r4M31chGwmt","text":"

Israelischer Militärvertreter: "Wir sind im Krieg"

Die Angriffe im Iran sollen nach Äußerungen eines ranghohen israelischen Militärvertreters auch in den kommenden Tagen weitergehen. "Wir verfügen über einen langfristigen, breit angelegten Angriffsplan für die kommenden Tage – vor uns liegen schwierige Zeiten", sagte der Militärvertreter nach Angaben des regierungsnahen israelischen TV-Senders C14. "Die Iraner werden reagieren. Wenn die Bevölkerung (in Israel) diszipliniert bleibt, wird es nur wenige Verletzte geben." Er fügte hinzu: "Wir befinden uns im Krieg."
Zu dem Großangriff im Iran sagte der Militärvertreter laut dem Bericht: "Wir haben einen beispiellosen Erfolg erzielt – einen erheblichen Schlag gegen die Spitze des iranischen Militärs und der Revolutionsgarden. Zusätzlich auch gegen Atomwissenschaftler, die die Umsetzung vorantreiben." Auch der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach von einem erfolgreichen Präventivschlag.

"}],"created_at":1749786440,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxuYJh55r4M31chGwms","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684b9f48","updated_at":1749791750,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":6854},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuZY8k5DMrszE9WreR","text":"

Israels Präsident spricht von Angriff zu Verteidigungszwecken

In einem Post auf X hat Israels Präsident Izchak Herzog sich zum Angriff auf den Iran geäußert. Israel habe das "Recht und die Pflicht, sich zu verteidigen", sagt Herzog. Der Iran habe kein Geheimnis daraus gemacht, den Staat Israel auslöschen zu wollen.

Der Iran habe in den vergangenen Jahrzehnten die Region immer wieder durch seine sogenannten Proxies – gemeint sind etwa die Hisbollah im Libanon und die Huthi-Miliz im Jemen – destabilisiert. "Wir hoffen aufrichtig, dass dies die Region auf den Weg zu einer friedlicheren und besseren Zukunft bringt", schrieb Herzog.

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnxuoQnX5DMrszE9WreU","oembed_json":"{"_id":"https://twitter.com/Isaac_Herzog/status/1933372176981164149","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://twitter.com/Isaac_Herzog/status/1933372176981164149","html":"

Last night, Israel launched a targeted operation to neutralize an immediate and existential threat to our people.

The international community has seen how over the last decades, the Iranian regime—at the helm of a global terror empire—has continued to radicalize and destabilize…

— יצחק הרצוג Isaac Herzog (@Isaac_Herzog) June 13, 2025

nnn","url":"https://twitter.com/Isaac_Herzog/status/1933372176981164149","type":"rich","provider_name":"X","title":"יצחק הרצוג Isaac Herzog on Twitter / X","description":"Last night, Israel launched a targeted operation to neutralize an immediate and existential threat to our people.The international community has seen how over the last decades, the Iranian regime—at the helm of a global terror empire—has continued to radicalize and destabilize…— יצחק הרצוג Isaac Herzog (@Isaac_Herzog) June 13, 2025nnn","domain":"x.com","color":"#55ACEE","amp":"","icon":"https://abs.twimg.com/favicons/twitter.ico","icon_width":32,"icon_height":32}","url":"https://twitter.com/Isaac_Herzog/status/1933372176981164149"}],"created_at":1749788379,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxuZY8k5DMrszE9WreQ","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684ba6db","updated_at":1749791329,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","user_locale":"en","version":6849},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuaT3g76E73TNjXcnX","text":"

Trump setzt weiter auf Atomverhandlungen mit dem Iran

US-Präsident Donald Trump hofft nach eigenen Worten trotz des israelischen Angriffs auf den Iran auf eine Wiederaufnahme der Atomverhandlungen mit dem Regime in Teheran. "Der Iran darf keine Atombombe haben“, sagte Trump in einem Interview mit dem Sender Fox News. Er hoffe auf eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. 

"}],"created_at":1749788704,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxuaT3g76E73TNjXcnW","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684ba820","updated_at":1749790961,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"6375ee41a76a6008b14d1b34","user_locale":"en","version":6848},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxudt3A5r4M31chGwmw","text":"

Iran schließt Luftraum

Der Iran hat seinen Luftraum gesperrt. Die Anordnung gelte bis auf Weiteres, teilte die nationale Luftfahrtbehörde mit. Bereits zuvor war der Betrieb am Hauptstadtflughafen in Teheran eingestellt worden. 

"}],"created_at":1749786827,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxudt3A5r4M31chGwmv","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684ba0cb","updated_at":1749791668,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":6852},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxufsER5r4M31chGwmz","text":"

Netanjahu: Bevölkerung muss wohl längere Zeit in Bunkern verbringen

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Bevölkerung vor einem Vergeltungsschlag des Irans gewarnt und die Menschen aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Die Israelis müssten möglicherweise längere Zeit in Schutzräumen verbringen, sagte er.

"}],"created_at":1749787981,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxufsER5r4M31chGwmy","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684ba54d","updated_at":1749791642,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":6851},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuiaVD5eZy5SpiFchu","text":"

Heimatschutz in Israel ordnet Schließung von Schulen, Büros und Geschäften an

Nach dem Angriff auf den Iran kommt das öffentliche Leben in Israel weitgehend zum Stillstand. Schulen, Geschäfte und Büros müssen auf Anordnung des israelischen Heimatschutzes vorerst geschlossen bleiben, wie die Zeitung Ha’aretz berichte. Betroffen seien überdies Einkaufszentren, Veranstaltungszentren, Kultureinrichtungen und religiöse Stätten. Nur Supermärkte dürfen demnach öffnen, um Lebensnotwendiges zu verkaufen.

Die Bevölkerung in Israel wurde demnach aufgerufen, in der Nähe von Bunkern zu bleiben oder in öffentlichen Gebäuden wie Schulen Schutz zu suchen. Wo kein Schutzraum vorhanden sei, werde empfohlen, sich in Treppenhäusern oder Räumen ohne Außenwände aufzuhalten. Der israelische Rettungsdienst rief die Bevölkerung mit Blick auf den erwarteten iranischen Vergeltungsangriff zu Blutspenden auf.

"}],"created_at":1749788086,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxuiaVD5eZy5SpiFcht","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684ba5b6","updated_at":1749791564,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","user_locale":"en","version":6850},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxunKHG5eZy5SpiFchx","text":"

Ölpreise erreichen höchsten Stand seit Monaten

Nach Israels Angriff auf den Iran sind die Ölpreise um mehr als neun Prozent gestiegen und haben damit den höchsten Stand seit fast fünf Monaten erreicht. Der Preis für Brent-Rohöl-Futures stieg kurz nach dem Angriff um 6,29 US-Dollar auf 75,65 US-Dollar pro Barrel. Es ist der höchste Stand seit Ende Januar.

Zugleich wächst international die Angst vor einer unterbrochenen Ölversorgung. Es sei noch zu früh, um zu sagen, ob der Angriff die Öllieferungen aus dem Nahen Osten beeinträchtigen wird, da dies davon abhänge, wie der Iran Vergeltung übt und ob die USA intervenieren werden, sagten mehrere Ölhändler in Singapur. Im Extremfall könne der Iran mit der Schließung der Straße von Hormuz bis zu 20 Millionen Barrel pro Tag an der Durchfahrt hindern.

"}],"created_at":1749789454,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxunKHG5eZy5SpiFchw","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684bab0e","updated_at":1749790139,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","user_locale":"en","version":6840},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuopbw5DMrszE9WreX","text":"

Irans Armeechef Bagheri bei Angriff getötet

Der Iran hat den Tod seines Generalstabschefs bestätigt. Mohammed Bagheri wurde bei dem nächtlichen israelischen Angriff getötet, berichtete die Nachrichtenagentur Tasnim. Zuvor hatte die staatliche Nachrichtenagentur Irna noch erklärt, dass Bagheri sich unversehrt in einer Kommandozentrale befinde. 

Aus israelischen Sicherheitskreisen hieß es zuvor, dass bei den Angriffen "wahrscheinlich" Generalstabschef Mohammad Bagheri "ausgeschaltet" worden sei.

"}],"created_at":1749788736,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"","is_sticky":false,"local_id":"enxuopbw5DMrszE9WreW","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684ba840","updated_at":1749791775,"updated_by":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","user_locale":"en","version":6855},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuqeiQ5DMrszE9Wrea","text":"

UN-Generalsekretär fordert Israel und Iran zu Mäßigung auf

UN-Generalsekretär António Guterres hat mit Kritik auf die israelischen Angriffe auf den Iran reagiert. "Der Generalsekretär verurteilt jegliche militärische Eskalation im Nahen Osten", teilte ein Sprecher mit. Guterres sei besonders beunruhigt über Israels Angriffe auf iranische Atomanlagen, die sich während laufender Gespräche über das Programm zwischen dem Iran und den USA ereigneten. 
"Der Generalsekretär fordert beide Seiten auf, äußerste Zurückhaltung zu üben und unter allen Umständen eine Eskalation des Konflikts zu vermeiden – eine Entwicklung, die sich die Region kaum leisten kann", sagte der Sprecher.

"}],"created_at":1749790007,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxuqeiQ5DMrszE9WreZ","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684bad37","updated_at":1749790397,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"60d2a4d30b3622642cc33a20","user_locale":"en","version":6843},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuskGz5r4M31chGwn6","text":"

Iranisches Außenministerium droht nach Angriffen auch den USA

Das iranische Außenministerium hat den USA vorgeworfen, die israelischen Angriffe unterstützt zu haben. Israels Handlungen hätten nicht ohne Koordination und Genehmigung der USA erfolgen können, teilte das Ministerium mit. Daher sei auch die US-Regierung als Hauptunterstützer Israels für die Konsequenzen und Folgen mitverantwortlich. Der Iran werde sich auf sein Selbstverteidigungsrecht berufen und entsprechend antworten. 

"},{"_type":"Tik::Model::Content::QuoteContentBlock","author":"Iranisches Außenministerium","local_id":"bnxuufW55r4M31chGwn7","text":""Die Streitkräfte der Islamischen Republik Iran werden nicht zögern, mit voller Kraft und in der von ihnen selbst gewählten Weise die Grundlagen Irans zu verteidigen.""},{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxv1w3z4oXd7WZnWS9R","text":"

Die USA hatten zuvor mitgeteilt, nicht an dem israelischen Angriff auf den Iran beteiligt gewesen zu sein.

"}],"created_at":1749789567,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxuskGz5r4M31chGwn5","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684bab7f","updated_at":1749790763,"updated_by":"62c294bfed54feac78560c42","user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":6846},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxuuL3M5eZy5SpiFci1","text":"

Warten auf Irans Gegenangriff

Nach Israels Angriffen auf den Iran bleibt unklar, wie das Land zurückschlagen wird. "Iran wird nun aber reagieren müssen", schreibt mein Kollege Christian Vooren. Tausende Reservisten sollen bereits aktiviert worden sein. Zugleich teilte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu mit, dass es sich bei dem Angriff um die "erste Phase" der Operation Rising Lion gehandelt habe und dass der Angriff "so viele Tage wie nötig" dauern werde.

Mehr dazu lesen Sie hier:

"},{"_type":"Tik::Model::Content::WebEmbedContentBlock","local_id":"bnxv47xk5eZy5SpiFci4","oembed_json":"{"_id":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-angriff-iran-atomprogramm-luftschlaege","_type":"Tik::ApiModel::OEmbed","_original":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-angriff-iran-atomprogramm-luftschlaege","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-angriff-iran-atomprogramm-luftschlaege","type":"web","provider_name":"Website","title":"Eine Attacke mit weitreichenden Folgen","kicker":"Israels Angriff auf Iran","access":"abo","description":"Mit seinem Angriff auf den Iran trifft Israel führende Kommandeure, Wissenschaftler – und das Atomprogramm. Im Land bereitet man sich derweil auf die Reaktion vor.","domain":"www.zeit.de","color":"#333333","icon":"https://img.zeit.de/static/img/ZO-ipad-114×114.png","icon_width":0,"icon_height":0,"thumbnail_url":"https://img.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-iran-angriff/wide__1300x731","thumbnail_width":1300,"thumbnail_height":731}","url":"https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-06/israel-angriff-iran-atomprogramm-luftschlaege"}],"created_at":1749791895,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxuuL3M5eZy5SpiFchz","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684bb497","updated_at":1749791895,"user_id":"6437b5d40b23ade7cea468bc","user_locale":"en","version":6856},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxv1rMk5r4M31chGwnG","text":"

Irak schließt Luftraum 

Nach dem israelischen Angriff auf den Iran hat der benachbarte Irak den Flugverkehr auf allen Flughäfen des Landes eingestellt. Zudem sei wegen der "regionalen Spannungen" der Luftraum des Landes bis auf Weiteres gesperrt worden, teilte das Verkehrsministerium laut der irakischen Nachrichtenagentur INA mit.
Wie ein Augenzeuge im Irak der Nachrichtenagentur dpa berichtete, waren kurz nach Tagesanbruch Drohnen und andere Flugkörper am Himmel zu sehen, die in Richtung Iran flogen.

"}],"created_at":1749790783,"geo_ip":"","highlight":"","local_id":"enxv1rMk5r4M31chGwnF","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684bb03f","updated_at":1749790783,"user_id":"6239bd93f5c24ea8b7494142","user_locale":"en","version":6847},{"_type":"Tik::Model::Event","contents":[{"_type":"Tik::Model::Content::RichTextContentBlock","local_id":"bnxv76a74oXd7WZnWS9q","text":"

Israel meldet mehr als 100 vom Iran gestartete Drohnen

Der erwartete iranische Vergeltungsangriff steht offenbar unmittelbar bevor. Nach Angaben des israelischen Militärs hat der Iran in den vergangenen Stunden mehr als 100 Drohnen in Richtung Israel abgeschossen.

"}],"created_at":1749791920,"fold_out":false,"geo_ip":"","highlight":"inplace","is_sticky":false,"local_id":"enxv76a74oXd7WZnWS9p","local_status":0,"media":[],"sort":"00000000684bb4b0","updated_at":1749791920,"user_id":"62c294bfed54feac78560c42","user_locale":"en","version":6858}]},"uniqueId":"6kfj","isSSR":true,"configuration":{"refresh":"notify","sort":"desc","sharing":"off","limit":15,"deepLinkLimit":0,"deepLinkDepth":0,"webEmbedDefaultConstraint":"consent","webEmbedConstraints":{},"automaticSummary":"chapters","automaticSummaryHighlightsLimit":8,"eventTagNavigation":"filter-list","useSlideshow":true,"layout":"default","layoutAuthorPosition":"top","layoutEventTagPosition":"top","styleUseCards":false,"styleInvertTime":false,"styleInvertHighlightEvents":false,"styleInvertStickyEvents":false,"styleInvertSummaryEvents":false,"stylePrimaryColor":"","stylePrimaryColorDark":"","styleSecondaryColor":"","styleSecondaryColorDark":"","styleTextColor":"","styleTextColorDark":"","styleTextMutedColor":"","styleTextMutedColorDark":"","styleBgColor":"","styleBgColorDark":"","styleEventHighlightBgColor":"","styleEventHighlightBgColorDark":"","styleEventStickyBgColor":"","styleEventStickyBgColorDark":"","styleEventSummaryBgColor":"","styleEventSummaryBgColorDark":"","commentsMode":"default","locale":"de","colorScheme":"light","useCookies":"all"}}“>

Isabelle Daniel
Isabelle Daniel

Israel meldet mehr als 100 vom Iran gestartete Drohnen

Der erwartete iranische Vergeltungsangriff steht offenbar unmittelbar bevor. Nach Angaben des israelischen Militärs hat der Iran in den vergangenen Stunden mehr als 100 Drohnen in Richtung Israel abgeschossen.

Anja Keinath
Anja Keinath

Warten auf Irans Gegenangriff

Nach Israels Angriffen auf den Iran bleibt unklar, wie das Land zurückschlagen wird. „Iran wird nun aber reagieren müssen“, schreibt mein Kollege Christian Vooren. Tausende Reservisten sollen bereits aktiviert worden sein. Zugleich teilte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu mit, dass es sich bei dem Angriff um die „erste Phase“ der Operation Rising Lion gehandelt habe und dass der Angriff „so viele Tage wie nötig“ dauern werde.

Mehr dazu lesen Sie hier:

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Irak schließt Luftraum 

Nach dem israelischen Angriff auf den Iran hat der benachbarte Irak den Flugverkehr auf allen Flughäfen des Landes eingestellt. Zudem sei wegen der „regionalen Spannungen“ der Luftraum des Landes bis auf Weiteres gesperrt worden, teilte das Verkehrsministerium laut der irakischen Nachrichtenagentur INA mit.
Wie ein Augenzeuge im Irak der Nachrichtenagentur dpa berichtete, waren kurz nach Tagesanbruch Drohnen und andere Flugkörper am Himmel zu sehen, die in Richtung Iran flogen.

Verena Hölzl
Verena Hölzl

UN-Generalsekretär fordert Israel und Iran zu Mäßigung auf

UN-Generalsekretär António Guterres hat mit Kritik auf die israelischen Angriffe auf den Iran reagiert. „Der Generalsekretär verurteilt jegliche militärische Eskalation im Nahen Osten“, teilte ein Sprecher mit. Guterres sei besonders beunruhigt über Israels Angriffe auf iranische Atomanlagen, die sich während laufender Gespräche über das Programm zwischen dem Iran und den USA ereigneten. 
„Der Generalsekretär fordert beide Seiten auf, äußerste Zurückhaltung zu üben und unter allen Umständen eine Eskalation des Konflikts zu vermeiden – eine Entwicklung, die sich die Region kaum leisten kann„, sagte der Sprecher.

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Iranisches Außenministerium droht nach Angriffen auch den USA

Das iranische Außenministerium hat den USA vorgeworfen, die israelischen Angriffe unterstützt zu haben. Israels Handlungen hätten nicht ohne Koordination und Genehmigung der USA erfolgen können, teilte das Ministerium mit. Daher sei auch die US-Regierung als Hauptunterstützer Israels für die Konsequenzen und Folgen mitverantwortlich. Der Iran werde sich auf sein Selbstverteidigungsrecht berufen und entsprechend antworten. 
„Die Streitkräfte der Islamischen Republik Iran werden nicht zögern, mit voller Kraft und in der von ihnen selbst gewählten Weise die Grundlagen Irans zu verteidigen.“

Iranisches Außenministerium

Die USA hatten zuvor mitgeteilt, nicht an dem israelischen Angriff auf den Iran beteiligt gewesen zu sein.

Anja Keinath
Anja Keinath

Ölpreise erreichen höchsten Stand seit Monaten

Nach Israels Angriff auf den Iran sind die Ölpreise um mehr als neun Prozent gestiegen und haben damit den höchsten Stand seit fast fünf Monaten erreicht. Der Preis für Brent-Rohöl-Futures stieg kurz nach dem Angriff um 6,29 US-Dollar auf 75,65 US-Dollar pro Barrel. Es ist der höchste Stand seit Ende Januar.

Zugleich wächst international die Angst vor einer unterbrochenen Ölversorgung. Es sei noch zu früh, um zu sagen, ob der Angriff die Öllieferungen aus dem Nahen Osten beeinträchtigen wird, da dies davon abhänge, wie der Iran Vergeltung übt und ob die USA intervenieren werden, sagten mehrere Ölhändler in Singapur. Im Extremfall könne der Iran mit der Schließung der Straße von Hormuz bis zu 20 Millionen Barrel pro Tag an der Durchfahrt hindern.

Verena Hölzl
Verena Hölzl

Irans Armeechef Bagheri bei Angriff getötet

Der Iran hat den Tod seines Generalstabschefs bestätigt. Mohammed Bagheri wurde bei dem nächtlichen israelischen Angriff getötet, berichtete die Nachrichtenagentur Tasnim. Zuvor hatte die staatliche Nachrichtenagentur Irna noch erklärt, dass Bagheri sich unversehrt in einer Kommandozentrale befinde. 

Aus israelischen Sicherheitskreisen hieß es zuvor, dass bei den Angriffen „wahrscheinlich“ Generalstabschef Mohammad Bagheri „ausgeschaltet“ worden sei.

Eva Casper
Eva Casper

Trump setzt weiter auf Atomverhandlungen mit dem Iran

US-Präsident Donald Trump hofft nach eigenen Worten trotz des israelischen Angriffs auf den Iran auf eine Wiederaufnahme der Atomverhandlungen mit dem Regime in Teheran. „Der Iran darf keine Atombombe haben“, sagte Trump in einem Interview mit dem Sender Fox News. Er hoffe auf eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. 

Verena Hölzl
Verena Hölzl

Israels Präsident spricht von Angriff zu Verteidigungszwecken

In einem Post auf X hat Israels Präsident Izchak Herzog sich zum Angriff auf den Iran geäußert. Israel habe das „Recht und die Pflicht, sich zu verteidigen“, sagt Herzog. Der Iran habe kein Geheimnis daraus gemacht, den Staat Israel auslöschen zu wollen.

Der Iran habe in den vergangenen Jahrzehnten die Region immer wieder durch seine sogenannten Proxies – gemeint sind etwa die Hisbollah im Libanon und die Huthi-Miliz im Jemen – destabilisiert. „Wir hoffen aufrichtig, dass dies die Region auf den Weg zu einer friedlicheren und besseren Zukunft bringt“, schrieb Herzog.

Anja Keinath
Anja Keinath

Heimatschutz in Israel ordnet Schließung von Schulen, Büros und Geschäften an

Nach dem Angriff auf den Iran kommt das öffentliche Leben in Israel weitgehend zum Stillstand. Schulen, Geschäfte und Büros müssen auf Anordnung des israelischen Heimatschutzes vorerst geschlossen bleiben, wie die Zeitung Ha’aretz berichte. Betroffen seien überdies Einkaufszentren, Veranstaltungszentren, Kultureinrichtungen und religiöse Stätten. Nur Supermärkte dürfen demnach öffnen, um Lebensnotwendiges zu verkaufen.

Die Bevölkerung in Israel wurde demnach aufgerufen, in der Nähe von Bunkern zu bleiben oder in öffentlichen Gebäuden wie Schulen Schutz zu suchen. Wo kein Schutzraum vorhanden sei, werde empfohlen, sich in Treppenhäusern oder Räumen ohne Außenwände aufzuhalten. Der israelische Rettungsdienst rief die Bevölkerung mit Blick auf den erwarteten iranischen Vergeltungsangriff zu Blutspenden auf.

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Netanjahu: Bevölkerung muss wohl längere Zeit in Bunkern verbringen

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Bevölkerung vor einem Vergeltungsschlag des Irans gewarnt und die Menschen aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Die Israelis müssten möglicherweise längere Zeit in Schutzräumen verbringen, sagte er.

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Iran schließt Luftraum

Der Iran hat seinen Luftraum gesperrt. Die Anordnung gelte bis auf Weiteres, teilte die nationale Luftfahrtbehörde mit. Bereits zuvor war der Betrieb am Hauptstadtflughafen in Teheran eingestellt worden. 

Sophia Reddig
Sophia Reddig

Israelischer Militärvertreter: „Wir sind im Krieg“

Die Angriffe im Iran sollen nach Äußerungen eines ranghohen israelischen Militärvertreters auch in den kommenden Tagen weitergehen. „Wir verfügen über einen langfristigen, breit angelegten Angriffsplan für die kommenden Tage – vor uns liegen schwierige Zeiten“, sagte der Militärvertreter nach Angaben des regierungsnahen israelischen TV-Senders C14. „Die Iraner werden reagieren. Wenn die Bevölkerung (in Israel) diszipliniert bleibt, wird es nur wenige Verletzte geben.“ Er fügte hinzu: „Wir befinden uns im Krieg.“
Zu dem Großangriff im Iran sagte der Militärvertreter laut dem Bericht: „Wir haben einen beispiellosen Erfolg erzielt – einen erheblichen Schlag gegen die Spitze des iranischen Militärs und der Revolutionsgarden. Zusätzlich auch gegen Atomwissenschaftler, die die Umsetzung vorantreiben.“ Auch der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach von einem erfolgreichen Präventivschlag.

Eva Casper
Eva Casper

Oman macht Israel für Eskalation verantwortlich

Oman hat Israel vorgeworfen, mit seinem Angriff auf den Iran gezielt zur Verschärfung der Spannungen beigetragen zu haben. Israel trage „die Verantwortung für diese Eskalation und ihre Folgen“, hieß es in einer Mitteilung. 
Der Oman agiert als Vermittler in den Atomgesprächen zwischen den USA und dem Iran. 

Verena Hölzl
Verena Hölzl

Atomenergie-Organisation beobachtet Strahlenwerte um die Atomanlage Natans

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA) hat bestätigt, dass die iranische Atomanlage Natans zu den Zielen der israelischen Angriffe auf den Iran gehört. Man beobachte die Lage im Iran genau. Diese sei „zutiefst besorgniserregend“. Die IAEA stehe wegen der Strahlenwerte mit den iranischen Behörden in Kontakt und sei auch mit ihren Inspektoren im Iran in Verbindung.