Nachrichtenpodcast: Nato-Seemanöver für den Ernstfall

Rolle der Nato in der Verteidigung ist von Bedeutung.OstseeThe text is not a code or a math formula. Here is the reworded version:

It plays an important role, serving not only as a supply route for bases but also forming the eastern border of the alliance with Russia, known as the Eastern flank. From September 9th to 23rd, the „Northern Coast“ large-scale exercise, led by the German Armed Forces, will take place here, off the coasts of Latvia, Estonia, and Lithuania. Originally, the annual military exercises conducted since 2007 aimed to improve cooperation among the Baltic Sea countries. However, since the beginning of Russia’s aggressive war in Ukraine, the Baltic Sea has gained strategic importance, shifting the focus of this year’s maneuver to defense and ensuring the freedom of maritime routes to the Baltic states in case of an attack. According to the German Navy, the 14 participating nations will practice defense against threats „on, above, and below water, as well as from land.“ Hauke Friedrichs, security policy correspondent at ZEIT ONLINE, will report on the specifics of the naval exercise and potential reactions from Russia.

Deutschland anzutreffen ist.Europa auftritt. Aktuell gibt es in Europa kleinere Ausbrüche von Denguefieber in Paris und am Gardasee, während man weltweit von bis zu 400 Millionen Infektionen pro Jahr ausgeht. Die Symptome sind unter anderem Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Hautausschlag sowie Fieber. Tödlich ist das Fieber trotz der starken Schmerzen in der Regel jedoch nicht und auch ein Impfstoff konnte jüngst entwickelt werden. Infizierte Reiserückkehrer bringen jedes Jahr aufs neue den Viruserreger aus den Tropen in nördliche Breiten mit, denn die infizierten Mücken überleben die niedrigen Temperaturen des europäischen Winters nicht. Tom Kattwinkel, Redakteur aus dem Gesundheitsressort bei ZEIT ONLINE, erklärt im Podcast, ob das Denguefieber zukünftig in Europa zu einem größeren Problem werden könnte.

What’s up? I unexpectedly acquired some wealth at the flea market.

Moderation
und Produktion: Azadê Peşmen

Redaktion: Jannis Carmesin

Mitarbeit:
Sophia Boddenberg, Benjamin Probst und Olga Ellinghaus

Alle
Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie
erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.