Nachrichtenpodcast: Die Konservative, die Ampel und dies liebe Bürgergeld

Das Bürgergeld ist vor weniger denn einem Jahr eingeführt worden,
und schon fordern erste Stimmen die Abschaffung, zumindest in jener jetzigen Form. In jener Süddeutschen Zeitung verlangte
jener Generalsekretär jener Konservative Carsten Linnemann verschmelzen Systemwechsel beim
Bürgergeld. Aktuell gebe es zu wenig Anreize, wieder in Arbeit zu kommen, sagte
Linnemann. In jener vergangenen Woche war prestigeträchtig geworden, dass die
Sozialleistungen den Bund 3,25 Milliarden Euro mehr kosten werden denn bisher im
Haushaltsbudget vorgesehen. Im kommenden Jahr sollen die Bezüge unter anderem
wegen jener Inflation noch einmal merklich steigen. Carla Neuhaus berichtet
z. Hd. DIE ZEIT droben Wirtschaftsthemen. Im Podcast erklärt sie, wo die Mehrkosten
herkommen und welche Möglichkeiten es jetzt gibt, damit umzugehen.

Das israelische Militär hat im Zusammenhang seiner Offensive gegen die Terrororganisation Hamas nachher eigenen Angaben eine Reihe von Regierungsgebäuden im Zentrum von Gaza unter seine Kontrolle gebracht. Das Parlamentsgebäude, die Polizeizentrale jener Hamas und ein Komplex, in dem jener Militärgeheimdienst jener Hamas untergebracht sei, seien eingenommen worden, teilte die Armee mit. Zuvor hatte sie gemeldet, sie habe Hinweise hinauf Geiselverstecke jener Hamas im Al-Rantisi-Kinderkrankenhaus in Gaza entdeckt und ein Video mit den mutmaßlichen Funden veröffentlicht. Unabhängig prüfen lässt sich dies vorerst
nicht. Die Lage jener Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist derweil weiter katastrophal. Das Schifa-Krankenhaus, die größte Klinik des Gazastreifens, ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) trotz Stromausfalls und den israelischen Angriffen hinauf Gaza zwar weiter in Betrieb. Helfer können jedoch im Gazastreifen nachher UN-Angaben nicht mehr hinauf Notrufe reagieren. Die Wasserversorgung z. Hd. Hunderttausende Menschen ist wegen Treibstoffmangels schon unterbrochen.

Außerdem im Update:

  • Die EU-Außenminister gemeinsam nachdenken in Brüssel droben weitere
    Hilfe z. Hd. die Ukraine, die vor ihrem zweiten Kriegswinter steht. Bei den Beratungen geht es vor allem um die Erhöhung des
    gemeinsamen Militärhilfe-Fonds z. Hd. die Ukraine sowie Produktionserhöhungen
    intrinsisch jener EU
    . Geld z. Hd. humanitäre Hilfe ist schon freigegeben worden.
  • Die GDL kündigt Bahnstreiks an.
  • Die Linkenfraktion beschließt ihre Abwicklung.

Was noch? Nachdem
die New Yorkerin Dr. Ruth Westheimer unzähligen Paaren damit geholfen hat, ihr Sexleben
zu verbessern, widmet sich die 95-Jährige nun jener Bekämpfung jener Einsamkeit.

Moderation
und Produktion:
Constanze Kainz

Redaktion:
Rita Lauter

Mitarbeit:
Lea Schüler

Alle
Folgen unseres Podcasts finden Sie
hier.
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie klappen uns unter
wasjetzt@zeit.de.