Nachrichtenpodcast: Alaaf trotz Krieg

Heute beginnt die fünfte, närrische Jahreszeit – Karneval,
beziehungsweise Fasching, ist da!
Doch mit dem Krieg in Israel und den
palästinensischen Gebieten
im Hintergrund ist es nicht immer leichtgewichtig, zu feiern. Und die antisemitischen Straftaten, die uff einigen propalästinensischen Demonstrationen dieser vergangenen Wochen getätigt wurden, zeugen vor allem jüdische Karnevalisten zögerlich. Eine dieser wenigen jüdischen Karnevalsgesellschaften ist dieser Karnevalsverein Kippa Köpp e. Vanadium. aus Köln. Wie können Jüdinnen und Juden unter den aktuellen Bedingungen närrisch sein? Und welche Rolle wird dieser Nahost-Konflikt aus dem diesjährigen Karneval spielen? Aaron Knappstein ist Vorsitzender dieser Kippa Köpp und erzählt im Interview, wie er seinen 11.11. verbringt.

Wollen sie Instagram oder Facebook künftig werbefrei nutzen?
Kostet
selbst nur 10 Euro
. Diese Frage stellt dieser Internetkonzern Meta ohne Rest durch zwei teilbar seinen
Nutzerinnen und Nutzern. Mit dieser Möglichkeit zum Besten von ein werbefreies Bezahlabo
reagiert dieser Konzern uff strengere
Datenschutzregelungen dieser Europäischen Union
. Denn nachher verschiedenen Gerichtsurteilen
sollen Nutzer künftig einwilligen, wenn im Internet ihre Daten abgewetzt
werden, um bspw. zielgerichtete Werbung zu schalten. Wer die Bezahlversion
dieser Meta-Apps ablehnt, die App handkehrum weiter verwenden will, stimmt unbewusst seiner
Datennutzung durch den Konzern zu. Wieso es sich im Kontext dieser Umstellung um eine
kleine Revolution handelt, weiß Lisa Hegemann, Digitalressort-Leiterin
von ZEIT ONLINE.

Alles außer Putzen: Last-Minute-Kostüme

Moderation und Produktion: Roland Jodin

Redaktion: Elise
Landschek

Mitarbeit: Susanne Hehr, Benjamin Probst

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie hinhauen uns unter wasjetzt@zeit.de.