Museuminsel : Berliner Pergamonmuseum muss vier Jahre komplett schließen

Das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel in Berlin wird für etwa vier Jahre komplett geschlossen. Das kündigten die zuständige Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das ausführende Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung überraschend an. Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

Das Museum wird bereits seit Jahren saniert – aufgeteilt in zwei Bauabschnitten. So sollte ursprünglich gewährleistet sein, dass stets einige Austellungsbereiche zugänglich bleiben. Diese Pläne sind nun überholt.

Nach Angaben der Stiftung schließt der zweite Bauabschnitt am 23. Oktober. Dann ist auch der erste Bauabschnitt immer noch geschlossen, der bereits seit 2013 nicht mehr besichtigt werden kann. Seitdem sehen nur Architekten, Handwerker und Museumsmitarbeiter den Nordflügel und vor allem den berühmten Pergamonaltar im Zentraltrakt.

Dieser Bauabschnitt, so die Museumsleitung nun, soll 2027 wieder zugänglich sein. Das gesamte Pergamonmuseum dann erst wieder 2037.

Das Museum war von 1910 bis 1930 erbaut worden und ist ein wichtiger Teil der Berliner Museumsinsel im Zentrum der Hauptstadt. Das aus fünf historischen Museumsgebäuden bestehende Ensemble wurde 1999 von der Unesco wegen seiner besonderen Bedeutung als Welterbe eingestuft.