Mehrwertsteuer aufwärts Speisen: Warum Restaurantgäste sich jetzt nicht zu zu Beginn aufwärts niedrigere Preise freuen sollten

Wer wissen will, welche Emotionen die Sondierungen von Union und SPD schon ausgelöst haben, der sollte das Profil von Kemal Üres im Business-Netzwerk LinkedIn ansteuern. „WIR HABEN ES GESCHAFFT!“, schreibt der Restaurantbetreiber aus Hamburg dort, viele hätten an den „Sieg“ nicht mehr geglaubt, er selbst ja streckenweise auch nicht. Der 48-jährige Influencer macht sich seit Jahren für eine Mehrwertsteuer von sieben statt der üblichen 19 Prozent in der Gastronomie stark, hat dafür die Initiative „Vereint für die Gastro“ gestartet und viele Gespräche geführt. Erfolgreich, wie er schreibt: „In ein paar Monaten ist es durch!“