Medien: RTL will Sky Deutschland übernehmen

Die RTL Group hat angekündigt, den Medienkonzern Sky Deutschland zu kaufen. Mit der Übernahme, der das Kartellamt noch zustimmen muss, wolle RTL seine Position bei Unterhaltung, Sport und News im deutschsprachigen Bewegtbildmarkt ausbauen, teilte der Sender mit. 

In den nächsten Tagen werde der Deal bei der Europäischen Kommission
angemeldet. CEO
des gemeinsamen Unternehmens soll RTL-Chef Stephan Schmitter werden, die Hauptsitze in Köln (RTL) und München (Sky) erhalten bleiben. RTL zufolge rechnet man mit der Genehmigung im kommenden Jahr. Bis dahin werden die Unternehmen weiterhin getrennt agieren und Sky-Deutschland-Chef Barny Mills im Amt bleiben.

Diverseres Angebot mit Sportformaten

Mit der Fusion erhofft sich RTL nach eigenen Angaben vor allem eine Verbesserung des Streamingangebots. Mit RTL+,
Sky und WOW unter einem Dach wolle man künftig bei Abonnentenzahlen und
Umsätzen auf Augenhöhe mit US-amerikanischen Streamingdiensten sein.

„Beide Unternehmen ergänzen sich ideal“, sagte Schmitter. „RTL
steht für große Shows und Sport-Highlights, unabhängigen Journalismus
und die beliebtesten Reality-Formate. Sky ist in Deutschland als Heimat
der Bundesliga und Formel 1
 die klare Nummer eins im Sport und steht für
weltweit beliebte Filme und Serien.“ Innerhalb von drei Jahren erhoffen sich die Verantwortlichen durch die
Fusion ein Plus von 250 Millionen Euro.

Mindestens 150 Millionen Euro für Übernahme

Die Bertelsmann-Tochter RTL Group teilte mit, man übernehme vom Medienunternehmen Comcast 100 Prozent der Sky-Geschäfte in
Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol. Der US-Medienkonzern Comcast
bekomme 150 Millionen Euro und könne – abhängig von der
Entwicklung der RTL-Aktie – in den nächsten Jahren einen
Nachschlag von bis zu 377 Millionen Euro erhalten. 

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe sagte der Nachrichtenagentur dpa, beide Geschäfte seien in
unterschiedlichen Zielgruppen und Geschäftsmodellen unterwegs. „RTL
finanziert sich primär über Werbung und Sky über Abos.“ Mit dem Pay-TV-Modell von Sky wolle man bei RTL die Erlösströme diversifizieren, heißt es in der Pressemitteilung.