Longtermism: Welche Superkräfte retten die Zukunft?

William MacAskill ist einer der einflussreichsten Philosophen seiner Generation. Der 36-jährige Schotte gehört zu den Begründern des „Effektiven Altruismus“, eines vom Utilitarismus beeinflussten Denkens. MacAskill arbeitet als Associate Professor an der Universität Oxford. Sein jüngstes Buch „Was wir der Zukunft schulden“ ist gerade bei Siedler erschienen.

Zukünftige Menschen zählen. Es wird womöglich sehr viele von ihnen geben. Und wir können ihnen zu einem besseren Leben verhelfen.

These are three simple considerations that, to my knowledge, are not particularly controversial. However, taking them seriously amounts to a moral revolution – a revolution that has far-reaching consequences for how activists, researchers, politicians, and indeed all of us should think and act. These considerations provide the reasons for an ethical position that I refer to as long-termism. This refers to the belief that as a society, we should make much more effort to protect the interests of future generations than we currently do.