Lichtverschmutzung: Sterne könnten in 20 Jahren unsichtbar sein

Am vergangenen Wochenende strahlte die Sonne über den Hügeln von Herefordshire. Der Sommer hatte Einzug gehalten und der Himmel war wolkenlos – Bedingungen, die einst rabenschwarze Nächte mit leuchtenden Sternen, Meteoriten und Planeten ankündigten.

Doch es sollte nicht sein. Der Nachthimmel war weniger schwarz als dunkelgrau, und nur eine Handvoll Sterne schimmerte vor diesem Hintergrund. Die Milchstraße, die einst über den Himmel glitzerte, war nicht zu sehen. Der Beginn des Sommers hatte wieder einmal einen Fluch der modernen Zeit offenbart: die Lichtverschmutzung.

Der zunehmende Einsatz von Leuchtdioden (LED) und anderen Beleuchtungsarten führt zu einer dramatischen Aufhellung des Nachthimmels, wie Wissenschaftler festgestellt haben. Der wahllose