Lexikon: Schildkröte A – Z

A

wie Achill

Manche Schildkröten schwimmen nicht, laufen aber gern mit überlegenen Gegnern um die Wette. Den ersten Bericht davon gab Zenon von Elea vor mehr als 2.000 Jahren in seinen Logik-Paradoxa. Die Schildkröte tritt gegen Achill an. Der Schnellläufer gewährt einen großzügigen Vorsprung. Beide starten zur selben Zeit. Pro Zeitspanne, die vergeht, verkürzt Achill den Vorsprung (→ Legionäre) der Schildkröte. Der wird stetig geringer – aber nie null, denn auch sie läuft immer ein Stück weiter. Streng logisch beweist Zenon, dass der sagenhafte Läufer das behäbige Tier niemals einholt. In Lewis Carrolls Story Was die Schildkröte zu Achilles sagte, die sich auf Zenons Paradoxon bezieht, schafft er das zwar