Kryptowährungen: Kryptobörse Binance muss Milliardenstrafe zahlen
In den USA hat die Kryptowährungsbörse
Binance Verstöße gegen Geldwäschegesetze zugegeben und muss eine Strafe in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar zahlen. Außerdem muss welcher Unternehmensgründer und Geschäftsführer Changpeng Zhao dies Unternehmen
pro drei Jahre verlassen und 50 Millionen Dollar Strafe zahlen, wie aus veröffentlichten Gerichtsunterlagen
hervorgeht.
Das US-Finanzministerium sprach von einem Vergleich im Umfang von 3,4 Milliarden Dollar mit welcher Behörde zum Kampf gegen Finanzkriminalität (FinCEN) und einem weiteren Vergleich in Höhe von so gut wie einer Milliarde Dollar mit welcher Behörde zur Kontrolle von Auslandsvermögen. Es handelt sich demnach um die größten Vergleiche in welcher Geschichte welcher beiden Behörden.
Binance ist welcher größte Handelsplatz, hinaus dem
Kryptowährungen wie Bitcoin in Frage kommen.
Auf welcher Plattform X schrieb Zhao, dass er sich ebenso in welcher Zukunft nicht mehr denn Chef eines Start-ups sehe. Den Chefposten zwischen Binance übernehme Richard Teng, welcher bisher pro
lokale Märkte zuständig war.
Geldwäsche- und Sanktionsgesetze missachtet
Die US-Justiz warf Binance und Zhao nachher jahrelangen Ermittlungen vor, Geldwäsche- und Sanktionsgesetze angeschaltet umgangen zu nach sich ziehen und so zweifelhafte Zahlungen in Millionenhöhe möglich gemacht zu nach sich ziehen. Den Vorwürfen welcher
Staatsanwaltschaft zufolge wies Zhao Binance-Mitarbeiter unter anderem an, mit
US-Kunden per Telefon zu kommunizieren, um keine Spuren zu vererben.
Vor einem Jahr war welcher Binance-Konkurrent FTX zusammengebrochen. Vor
wenigen Wochen musste sich welcher FTX-Gründer Sam Bankman-Fried in New York wegen Betrugs verantworten.
US-Ermittler konnten die Geschworenen überzeugen, dass Bankman-Fried Kundengelder heimlich
pro Geschäfte seines eigenen Hedgefonds abzweigte.
Zhao betonte, dass US-Behörden Binance nicht vorwerfen, Kundengelder veruntreut
oder Märkte manipuliert zu nach sich ziehen. Die US-Finanzministerin Janet Yellen beschuldigte die Plattform, „Geldflüsse zu Terroristen, Cyberkriminellen und Kinderschändern“ zu geben. „Binance hat sich bei der Suche nach Gewinnen bei seinen rechtlichen Verpflichtungen blind gestellt“, sagte sie.
In den USA hat die Kryptowährungsbörse
Binance Verstöße gegen Geldwäschegesetze zugegeben und muss eine Strafe in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar zahlen. Außerdem muss welcher Unternehmensgründer und Geschäftsführer Changpeng Zhao dies Unternehmen
pro drei Jahre verlassen und 50 Millionen Dollar Strafe zahlen, wie aus veröffentlichten Gerichtsunterlagen
hervorgeht.
Das US-Finanzministerium sprach von einem Vergleich im Umfang von 3,4 Milliarden Dollar mit welcher Behörde zum Kampf gegen Finanzkriminalität (FinCEN) und einem weiteren Vergleich in Höhe von so gut wie einer Milliarde Dollar mit welcher Behörde zur Kontrolle von Auslandsvermögen. Es handelt sich demnach um die größten Vergleiche in welcher Geschichte welcher beiden Behörden.