Krieg | 60.000 Soldaten? Die Bundeswehr und ihre selbstzerstörerische Versuchung
Die Aufstockung der Bundeswehr und die Überlegungen über die Wiedereinführung der Wehrpflicht zeigen nur eins: 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geraten die brutalen Folgen des Kriegswahns in Vergessenheit
Neue Rekruten für die Bundeswehr? Begeistert sehen sie nicht gerade aus
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Es ist erst gut einen Monat her, dass man sich der Knochenberge erinnerte, die ein unbändiges Wüten der Geschichte vor 80 Jahren hinterlassen hatte. Das verwüstete Deutschland hatte verwüsteter Hirne bedurft, um in den Zustand versetzt zu werden, in dem es sich im Mai 1945 darbot, von Europa ganz zu schweigen. Das Wissen um die erbarmungswürdige Zerstörbarkeit des Menschen im Krieg ließ dem Entsetzen freien Lauf. Das Erschrecken darüber, wie übergriffig Geschichte sein konnte, wie wenig sie sich scherte um eine alles andere als unerschöpfliche Leidensfähigkeit, hinterließ Wirkung. Es erschien ratsam, den Mantel der Geschichte nicht erneut knatternd rauschen zu lassen, sich stattdessen der Gewissheit anzuvertrauen, wie geschlagen m