Krebsdiagnose, Kindeswohl: Was darf die KI entscheiden – und was nicht?
Das auf künstlicher Intelligenz basierte Computer-Programm ChatGPT kann Texte für alle Lebenslagen erstellen. Lehrende fragen sich, wie sie eine gefakte Schüler:innenarbeit erkennen können, Patient:innen, ob sie einer Diagnose vertrauen können, die über ein KI-System kreiert wurde. Ich habe spaßeshalber versucht, Interviewfragen an Judith Simon zu kreieren. Erfolg: mäßig. Deshalb weiterhin händisch.
der Freitag: Frau Simon, haben Sie schon in ChatGPT trainiert?
Judith Simon: Ich habe mal ausprobiert, wie man ein Anschreiben für eine Promotionsstelle in meiner Arbeitsgruppe produzieren lassen würde. Das war ziemlich überzeugend.
Das neue digitale Sprachmodell ist in aller Munde, es löst euphorische Zustimmung, aber auch