Klima-Protest, Türkei-Wahl, Cannes-Festival – das sind die Bilder der Woche



1 / 20

Rassistische Realität

Wenn ein Strandspaziergang in einem Albtraum enden kann: Schwarze Menschen werden in Spanien immer wieder angefeindet, zuletzt hatte Real Madrid-Profi Vinícius Júnior von rassistischen Beleidigungen berichtet. Der Vorfall hat eine landesweite Diskussion darüber ausgelöst, wie schwarze Menschen in der Gesellschaft behandelt werden.

Sehen Sie alle Bilder der Woche auf unserer Themenseite.

Foto: Emilio Morenatti / AP


2 / 20

Eingestürzt

Wo dieser Hut in einer Pfütze schwimmt, sollte eigentlich bald ein fertiges Haus stehen. Doch ein Sturm hat das noch im Bau befindliche Gebäude in Conroe im US-Bundesstaat Texas niedergerissen. Laut lokalen Medienberichten hatten die Bauarbeiter das Unwetter bemerkt und waren gerade dabei, ihre Werkzeuge einzupacken und sich in Sicherheit zu bringen, als das Haus einstürzte. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben.

Foto: Jon Shapley / dpa


3 / 20

Barocker Fummel

Ein Besucher der Fêtes Galantes ist auf dem Weg zum Palast von Versailles. Zum siebten Mal wurde in den Räumlichkeiten des französischen Sonnenkönigs am Montag ein Kostümfest gefeiert. Angeboten wurden Tanzkurse, Konzerte, Führungen und als Höhepunkt ein Ball im Spiegelsaal. Teilnahmevoraussetzung: Alle Gäste mussten in für das Zeitalter des Barock typischer Aufmachung kommen.

Foto: Ludovic Marin / AFP


4 / 20

Die Hölle, das sind die Multis

Ein Aktivist der Protestgruppe »Fossil Free London« demonstriert während der laufenden Aktionärsversammlung von Shell. Der Ölkonzern hat in der Energiekrise einen Rekordgewinn eingefahren.

Foto: Toby Melville / REUTERS


5 / 20

Bunter Himmel

Viele bunte Drachen wehen beim Drachenfest über dem Strand von Norddeich in Ostfriesland. Über 80 Drachensportler hatten sich für das jährliche Spektakel angekündigt, Besucher kamen auch aus europäischen Nachbarländern. Am Himmel konnten sie auch den Videospielheld »Super Mario« oder den Clownfisch »Nemo« sehen.

Foto: Lars Klemmer / dpa


6 / 20

Videoüberwachung oder nicht, das ist hier die Frage

Auf der Konstablerwache in Frankfurt am Main hängen Kameras, vor deren Objektiven am Dienstag Folien mit durchgestrichenen Kamerasymbolen kleben. Die Frankfurter Polizei wünscht sich eine Reaktivierung der Videoüberwachung an dem Platz, derzeit ist dort keine Kamera aktiv.

Foto: Sebastian Gollnow / dpa


7 / 20

Gefährliches Fieber

Im Irak breitet sich das Krim-Kongo-Fieber aus, mindestens 119 Fälle sind offiziell bekannt. Tierärzte versprühen deshalb vorsorglich Desinfektionsmittel in einem Zuchtbetrieb für Vieh in Bagdad. Die Infektionskrankheit führt wie Ebola und Lassa zu inneren Blutungen und ist für Menschen oft tödlich. Die Krankheit wird durch Zecken übertragen.

Foto: Ameer Al-Mohammedawi / dpa


8 / 20

Schutt und Asche

Flammen und Rauch steigen aus dem historischen Postamt in der philippinischen Hauptstadt Manila empor. Am späten Sonntagabend war in dem wichtigsten Sortier- und Verteilzentrum des Landes ein Großbrand ausgebrochen. Die Ursache ist noch unklar.

Foto: Francis R. Malasig / EPA


9 / 20

Und täglich grüßt die Wahl

Szene in Istanbul, wenige Tage vor der Stichwahl: Am 28. Mai sind die Wählerinnen und Wähler in der Türkei aufgerufen, erneut ihre Stimme abzugeben. Die Präsidentschaftswahlen waren ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen – am Ende reichte es nicht für eine Wiederwahl von Recep Tayyip Erdoğan, ihm fehlte aber nicht einmal ein halbes Prozent zur absoluten Mehrheit. Erdoğan tritt nun erneut gegen Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu an, der auf 44,88 Prozent der Stimmen kam. Der ultranationalistische Politiker Sinan Oğan, der bei der Wahl auf Platz drei gelandet war, rief indes zur Wahl Erdoğans auf.

Foto: Francisco Seco / AP


10 / 20

Guten Flug

Das Genehmigungsverfahren zog sich über Jahre, doch nun ist sie da: In Wernigerode ist die erste Hexenampel in Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen worden. Die Ampel zeigt in der grünen Phase eine Hexe auf einem fliegenden Besen und in der roten Phase eine Teufelsfigur. Die Idee dazu hatte eine Besuchergruppe, die jährlich das Walpurgisfest in Wernigerode feiert.

Foto: Matthias Bein / dpa


11 / 20

Ballsicherer Bodeneinsatz

Drop, Clear, Smash: Chen Tang Jie und Toh Ee Wei aus Malaysia treten in China bei der Weltmeisterschaft im gemischten Badminton-Doppel an. Der Sudirman Cup, benannt nach dem früheren indonesischen Spitzenspieler Dick Sudirman, wird meist vom diesjährigen Gastgeberland dominiert. Bisher wurde er 18 Mal ausgetragen – 13 Mal ging der Titel an chinesische Teams.

Foto: Lintao Zhang / Getty Images


12 / 20

Guten Appetit

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner, dachte sich wohl diese Kuh in Wehrheim bei Frankfurt am Main. Damit sie sich am Elektrozaun keinen Stromschlag holt, läuft sie zu akrobatischen Höchstformen auf.

Foto: Michael Probst / AP


13 / 20

Hoch mit dem Seil

Artistinnen der brasilianischen Gruppe Cia Base, die sich auf »vertikalen Tanz und Luftzirkus« spezialisiert hat, präsentieren ihre Kunstfertigkeiten beim internationalen Zirkusfestival in Rio de Janeiro.

Foto: Bruna Prado / AP


14 / 20

Blumen-Fans

Diese beiden Besucher der »Chelsea Flower Show« machen aus ihrer Liebe für Blumen keinen Hehl. Die bedeutendste Gartenschau des Vereinigten Königreichs findet jedes Jahr in London statt.

Foto: Toby Melville / REUTERS


15 / 20

Dem Erdboden gleichmachen

Ein Arbeiter trägt am Montag Wellblech weg, hinter ihm sind die Arbeiten in vollem Gange. Auf der französischen Insel Mayotte im Indischen Ozean wird eines der größten Armenviertel zerstört. Laut Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin wolle man Slums beseitigen, unwürdige Lebensbedingungen aus dem Weg räumen und alternative Unterkünfte schaffen. Zudem will er Menschen ohne Bleiberecht ausweisen. Die Insel gehört geografisch zum Archipel der Komoren und hatte 1974 für den Verbleib bei Frankreich gestimmt.

Foto: Philippe Lopez / AFP


16 / 20

Nicht mit uns

Die israelische Flagge in die Luft gereckt: Demonstrantinnen und Demonstranten ziehen am Dienstag zur Knesset, dem Parlament Israels, um gegen die Abstimmung über den Staatshaushalt zu protestieren. Die Verhandlungen hatten die Regierung schwer belastet – und die Zeit drängte. In letzter Lesung wurde das Budget für 2023 und 2024 schließlich gebilligt, mit massiven Zugeständnissen an ultrakonservative Parteien. Tausende demonstrierten in Jerusalem gegen die Vergabe weiterer Gelder an ultraorthodoxe Israelis.

Foto: Abir Sultan / EPA


17 / 20

Sehen, hören, staunen

Große Augen macht nicht nur diese kleine Zuschauerin. Die Licht- und Musikshow der Fontänen von Bukarest ist mit 1,4 Kilometern die längste choreografierte Fontänenanlage der Welt. In den warmen Monaten lockt die Attraktion tausende Besucher in die rumänische Hauptstadt.

Foto: Vadim Ghirda / AP


18 / 20

Flaggenmarsch

Es ist der 18. Mai, an der Grenze zu Israel östlich von Gaza. Ein Mann hält zwei gekreuzte palästinensische Flaggen in die Luft, dahinter steigt schwarzer Rauch von brennenden Reifen empor. Die Demonstration ist eine Reaktion auf den zeitgleich stattfindenden Jerusalem-Tag – bei dem Nationalisten mit einem Flaggenmarsch die Eroberung der Stadt feiern und auch durch muslimische Gebiete ziehen. Was Patriotismus für die einen ist, ist Provokation für die anderen.

Foto: Mohammed Abed / AFP


19 / 20

Der Kohl vom Berg

Die Köpfe sind reif und bereit zur Ernte: Ein Mann im chinesischen Nanshan läuft durch ein Kohlfeld, das gut 1100 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Foto: Sam Yeh / AFP


20 / 20

Tüll auf dem Teppich

Eine Besucherin der Filmfestspiele in Cannes schreitet in einem Aufsehen erregenden Kleid über den roten Teppich vor dem Festivalpalast. Drinnen hatte der neue Film von Wes Anderson Premiere. In »Asteroid City« geht es unter anderem um Außerirdische in den USA der Fünfzigerjahre.

Sehen Sie alle Bilder der Woche auf unserer Themenseite.

Foto:

Antonin Thuillier / AFP