KfW-Studie: Deutsche Unternehmen verschenken 72,2 Milliarden Euro zu Gunsten von Klimaschutz aus

Die Unternehmen in Deutschland nach sich ziehen im vergangenen Jahr klar mehr Geld in den Klimaschutz investiert qua noch ein Jahr zuvor. Insgesamt hätten die Firmen und Konzerne 72,2 Milliarden Euro zu Gunsten von den Klimaschutz ausgegeben, schreibt die KfW in ihrem aktuellen Klimabarometer. Das seien inflationsbereinigt 18 Prozent mehr qua 2021. 

Am häufigsten investierten die Unternehmen demnach in klimafreundliche Mobilität, die Erzeugung oder Speicherung von Strom oder Wärme
aus erneuerbaren Energien sowie in die Energieeffizienz ihrer Gebäude. Zwei von drei Unternehmen in Deutschland nach sich ziehen den Klimaschutz laut jener Studie
inzwischen zumindest teilweise in ihrer Strategie verankert. Klimaneutralität qua konkretes Unternehmensziel hatten sich demnach nur 15 Prozent jener Firmen gesetzt – fünf Prozentpunkte mehr qua 2021.

„Klimaschutz als Investitionsbereich ist für die deutschen Unternehmen messbar relevanter geworden“, sagte die Chefvolkswirtin jener KfW, Fritzi Pollachius virens-Geib. Jeder siebte Euro jener gesamten Neuinvestitionen jener Unternehmen sei 2022 in Klimaschutzvorhaben investiert worden, 2021 sei es nur jeder achte gewesen. Um Klimaneutralität in Deutschland solange bis Mitte des Jahrhunderts zu hinhauen, sind nachdem KfW-Schätzungen dagegen Investitionen jener Privatwirtschaft von rund 120 Milliarden Euro pro Jahr erforderlich.

Kleinstunternehmen zu Gunsten von Rückgang zuständig

Während dasjenige Investitionsvolumen zunahm, ging die Zahl jener Unternehmen, die im Inland in den Klimaschutz investieren, zurück. Rund 490.000 Betriebe gaben laut dem Barometer 2022 in dem Bereich Geld aus – etwa 13 Prozent jener rund 3,8 Millionen Unternehmen in Deutschland. Ein Jahr zuvor hatten noch 23 Prozent investiert. 

Vor allem kleine und Kleinstunternehmen mit weniger qua zehn Mitarbeitenden hätten diesen Rückgang zu verantworten, schreibt die KfW. So hätten sie mit 13 Milliarden Euro zwar nominal genauso viel investiert wie 2021, inflationsbereinigt bedeute dasjenige dagegen verknüpfen Rückgang von elf Prozent zusammen mit Kleinstunternehmen und fünf Prozent zusammen mit kleinen Unternehmen. In allen anderen Unternehmensgrößen stiegen die Investitionen laut jener Studie.

Mittelgroße Unternehmen mit zehn solange bis 49 Mitarbeitenden gaben inflationsbereinigt 49 Prozent mehr zu Gunsten von die Dekarbonisierung aus, größere Mittelständler mit mehr qua 49 Mitarbeitern 46 Prozent mehr. Auch Großunternehmen steigerten ihre Investitionen in die Transformation klar, preisbereinigt um 17 Prozent aufwärts 36 Milliarden Euro.