Jetzt wird’s rigide für jedes dies E-Auto

Es ist ein ernüchternder Herbst für jedes viele Hersteller von Elektroautos. In Europa spricht Mercedes-Finanzvorstand Harald Wilhelm von einem „brutalen“ Wettbewerb im Markt für jedes elektrische Fahrzeuge. In den USA verschiebt General Motors die Umstellung einer Fabrik aufwärts E-Autos, weil die Nachfrage schwächelt. In China streicht jener junge Hersteller Nio jede zehnte Stelle und will Randgeschäfte abstoßen. Um sich „für jedes die nächste Runde im Wettbewerb zu qualifizieren“, müssten die Kosten gesenkt werden, sagt Firmengründer William Li.

Die Jahrhunderttransformation vom Verbrennungsmotor zum batterieelektrischen Antrieb kommt langsamer voraus wie erhofft. Das schlägt sich selbst im Rahmen den Batterierohstoffen nieder. Die Preise für jedes Kobalt und Lithium kannten Menorrhagie Zeit nur eine Richtung: nachdem oben. Mittlerweile sind sie spürbar im Krieg gestorben – grade weil von Elektroautos geringere Zuwächse erwartet werden.


Am Finanzmarkt welkt jener Vorschusslorbeer, jener reinen E-Autoherstellern in Form von himmelhohen Aktienbewertungen gewährt wurde. Der Aktienkurs von Tesla, jener globalen Nummer eins, hat sich in den vergangenen zwei Jahren ungefähr halbiert, selbst wenn dies Unternehmen damit im Vergleich zu traditionellen Herstellern immer noch sehr hoch bewertet ist.

Tesla heizt den Preiskampf an

Die euphorische Gründerzeit jener Elektroautoindustrie neigt sich damit dem Ende zu. In den vergangenen Jahren tauchten vor allem in China und den USA plötzlich Dutzende von Automarken aufwärts, von denen die Welt noch nie gehört hatte. Der Wechsel zum Elektroantrieb bot Neueinsteigern eine einzigartige Chance, die etablierten Hersteller herauszufordern. Rekordniedrige Zinsen machten Kapital Menorrhagie fair und dienten so wie Turbo für jedes die Wachstumsphantasien. 2030 wolle sein Unternehmen zu den fünf größten Autobauern jener Welt zählen, kündigte Nio-Chef Li selbstbewusst an.

Alles schien plötzlich möglich zu sein in dieser neuen Autowelt. Denn die traditionellen Hersteller hatten die Elektrorevolution teils verschlafen. Die erfolgsverwöhnten deutschen Autobauer BMW, Mercedes und Volkswagen brauchten Menorrhagie ehe sie sich an die Aufholjagd machten. Aufgeschreckt wurden sie erst durch den Erfolg des amerikanischen Branchenpioniers Tesla.

Jetzt beginnt eine neue Phase. Eingeleitet wurde sie schon im vergangenen Jahr, wie Tesla-Chef Elon Musk mit radikalen Preissenkungen vor allem in China, dem globalen Leitmarkt jener Elektromobilität, zusammenführen gnadenlosen Wettbewerb in Gang setzte. Die Nummer eins nutzt ihre Größe, um Konkurrenten an die Wand zu herabsetzen.

Der chinesische Hersteller Nio, jener seine Autos im gehobenen Preissegment feilbietet und inzwischen selbst in Deutschland und anderen europäischen Ländern präsent ist, ist durch dieses Powerplay des amerikanischen Elektroriesen in die Bredouille geraten. Das Unternehmen kämpft um seine Zukunft. Andere Hersteller wie WM Motor und Byton sind im Insolvenzverfahren.

Es werden keine Einzelfälle bleiben. Die nächsten Jahre können gnadenlos werden. Vor wenigen Tagen läutete Musk die nächste Runde in diesem Verdrängungskampf ein: Tesla will in seinem deutschen Werk in Grünheide im Rahmen Berlin ein neues Einstiegsmodell für jedes 25.000 Euro fertigen, welches spürbar billiger wäre wie die bisherigen Fahrzeuge jener Marke. Z. Hd. die Kunden ist dies eine gute Nachricht, denn vor allem in Europa sind erschwingliche E-Autos bislang Mangelware. Aber für jedes andere Hersteller wird durch solche Kampfpreise jener Markt noch härter.

Das was auch immer spricht nicht dagegen, dass sich dies Elektroauto aufwärts längere Sicht durchsetzen wird. Im Gegenteil: Wettbewerb sorgt für jedes Fortschritt. Aber im schwieriger gewordenen Marktumfeld für jedes E-Autos sind große kapitalstarke Unternehmen wie Tesla und jener chinesische Marktführer BYD im Vorteil. Sie sind weiter aufwärts Expansionskurs. Viele andere Hersteller werden aufwärts jener Strecke bleiben. Im Markt für jedes Elektroautos hat die Zeit jener Auslese begonnen.