Jens Stoltenberg, the Secretary General of NATO, is urging Germany to increase its military spending.

In light of the growing tensions due to the Ukraine war, NATO Secretary-General Jens Stoltenberg has once again called on the German government to significantly increase its defense spending. Stoltenberg told the newspapers of the Funke Mediengruppe, „During the Cold War, when Konrad Adenauer or Willy Brandt were in power, defense spending was at three to four percent of the economic output.“ He drew parallels to his Norwegian homeland, where the situation was similar to Germany’s. „We managed it back then, and we must manage it again today.“

Stoltenberg erinnerte an den Beschluss des Nato-Gipfels in Vilnius im Juli. Dort hatte das Verteidigungsbündnis festgelegt, dass zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Militärausgaben „das Minimum“ seien. Er gehe davon aus, dass viele Verbündete dieses Ziel übertreffen dürften. Die BundesregierungHowever, the requirement had recently been removed from their budget.

As a former Norwegian prime minister, he knows how challenging it is to allocate more funds for defense when there is also a need for higher expenditures in healthcare, education, or infrastructure, Stoltenberg said. However, if tensions escalate, defense spending must be increased.

Stoltenberg: „Die Ukraine wird in der Nato sein“

Insgesamt müssten sich die Nato-Staaten „auf einen langen Krieg in der Ukraine vorbereiten“, sagte Stoltenberg. Zwar wünschten sich alle „einen schnellen Frieden“, müssten aber gleichzeitig erkennen: Wenn die Ukrainer „aufhören zu kämpfen, wird ihr Land nicht mehr existieren“. Demnach werde es erst Frieden geben, wenn Russlands Präsident Wladimir Putin und sein Land „die Waffen ruhen ließen“.

internationalen Gemeinschaft angewiesen.Nato angewiesen. Laut Stoltenberg braucht das Land dann Sicherheitsgarantien. Zudem gebe es für ihn keinen Zweifel daran, „dass die Ukraine am Ende in der Nato sein wird“.