Israelische Drohnen greifen Iran von medial an: Die neue Kriegsführung
Ein Teil der israelischen Militärschläge erfolgte aus dem Inneren des Iran: Präzisionswaffen, Drohnen, Raketen – wie beim ukrainischen Angriff auf Russland. Doch lässt sich der Iran auf diese Weise militärisch abrüsten?
Der sichtbare Teil von Israels Angriffen auf den Iran: 200 Kampfflugzeuge griffen Nuklearanlagen im Iran an. Neu ist jedoch der Einsatz von Drohnen aus dem Inneren des Landes
Foto: Imago / Newscom
Am ersten Tag des israelischen Angriffs gegen Iran noch mutmaßten viele über die Rolle der USA – jetzt ist klar: Die US-Regierung war vorab informiert und hat offenbar auch grünes Licht gegeben. Donald Trump, der noch vor Tagen Premier Benjamin Netanjahu vor einem solchen Schritt gewarnt hatte und den Eindruck vermittelte, in der unmittelbar bevorstehenden Verhandlungsrunde über das iranische Atomprogramm in Oman vor einem Durchbruch zu stehen, findet die israelische Militäraktion jetzt „ganz ausgezeichnet“. Nachdrücklich warnt er Teheran vor Vergeltungsschlägen, die „härter werden“ als alles bisher Erlebte.
Ob Washington und Tel Aviv bei dieser Aktion über Bande gespielt haben, um die iranische Führung in Sich