Israel Liveticker: ++ Macron fordert Waffenruhe im Gazastreifen – Netanjahu kontert ++ – WELT

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat eine Waffenruhe im Gazastreifen gefordert. „Es werden Zivilisten, Babys, Frauen und Mami Menschen bombardiert und getötet. Es gibt keine Rechtfertigung hierfür, Zivilisten anzugreifen. Wir fordern Israel dazu uff, damit aufzuhören“, sagte Macron in einem am Samstag veröffentlichten Interview des britischen Fernsehsenders BBC. „Ich möchte nicht mehr da an dies Völkerrecht erinnern, ich fordere eine Waffenruhe.“

Außerdem komme Israel ein Waffenstillstand zugute. Auf die Frage, ob er wolle, dass sich andere Staats- und Regierungschefs – zweitrangig in den Vereinigten Staaten und Großbritannien – seinen Forderungen nachher einem Waffenstillstand anzapfen, sagt Macron: „Ich hoffe, sie werden es tun“.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wies die Vorwürfe Macrons umgehend zurück. „Die Verantwortung zu Händen dies Leid dieser Zivilisten liegt c/o dieser Hamas, nicht c/o Israel. Während Israel die Gesamtheit in seiner Macht Stehende tut, um Zivilisten zu verschonen, und sie dazu aufruft, die Kampfgebiete zu verlassen, missbraucht die Hamas sie denn menschliche Schutzschilde und tut die Gesamtheit hierfür, um zu verhindern, dass sie in sicherere Gegenden in Betracht kommen“, schrieb Netanjahu uff dieser Nachrichtenplattform X, früher Twitter.

Lesen Sie zweitrangig
WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt
Jüdisches Leben

„Die Verbrechen, die die Hamas heute in Gaza verübt, wird sie morgiger Tag in Paris, New York und dieser ganzen Welt verüben. Die Staatschefs sollten die Hamas verurteilen, nicht Israel.“

Alle Entwicklungen im Liveticker:

03:00 – Islamisch-arabisches Gipfeltreffen in Saudi-Arabien

Saudi-Arabien wird am Samstag ein islamisch-arabisches Gipfeltreffen in Riad in Saudi-Arabien veranstalten. Wie dies saudische Außenministerium am späten Freitag mitteilt, ist dies gemeinsame Treffen eine Reaktion uff die Umstände im Gazastreifen zu sehen. Die Länder hätten die Notwendigkeit gesehen, ihre Anstrengungen zentralisieren und eine gemeinsame Position vertreten zu wollen, erklärt dies Ministerium.

Saudi-Arabien sollte am Samstag praktisch Gastgeber zweier unterschiedlicher Treffen sein. Einerseits war dieser Gipfel dieser Organisation zu Händen islamische Zusammenarbeit und wiederum dieser Gipfel dieser Arabischen Liga geplant. Die beiden Veranstaltungen seien nun zusammengeführt worden und fänden denn ein großes Gipfeltreffen dieser arabischen Länder statt, erklärt dies Ministerium weiter.

23:31 – 20 von 36 Krankenhäusern im Gazastreifen nicht mehr im Einsatz, meldet die WHO

Im Gazastreifen sind wegen dieser schweren Bombardierungen, Zerstörungen und dem Mangel an medizinischem Material 20 dieser 36 Krankenhäuser nicht mehr im Einsatz. Das berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf.

Lesen Sie zweitrangig
Israels Luftwaffe hat in den vergangenen Wochen Tausende Ziele im Gaza-Streifen angegriffen
Kriegsvölkerrecht

Auch die noch funktionierenden Krankenhäuser liefen nur im Notbetrieb, weil viele zu Händen eine normale Versorgung von Patienten nicht genügend Desinfektionsmittel und Anästhesiepräparate oder Strom hätten. Die noch funktionierenden Krankenhäuser hätten teils paar so viele Patienten wie Betten, sagte WHO-Sprecherin Margaret Harris.

23:14 – Scholz und Sánchez sprechen oberhalb Zweistaatenlösung zu Händen Nahen Osten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dieser spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez nach sich ziehen in Málaga unter anderem oberhalb den Krieg im Gazastreifen gesprochen. „Wir sind uns einig, dass es spornstreichs unumgänglich ist, Friedenslösungen zu Händen den Nahen Osten zu finden (…)“, schrieb Sánchez nachher dem Treffen am späten Freitagabend uff X, vormals Twitter.

Lesen Sie zweitrangig
Olaf Scholz Robin Alexander
Pogromnacht-Gedenken

In einer Mitteilung dieser spanischen Regierung hieß es dazu: Man habe die „Notwendigkeit erörtert, die internationale Gemeinschaft einzubeziehen, um eine endgültige Problemlösung zu finden, die die Koexistenz zweier Staaten, Israel und Palästina, in Frieden und Sicherheit ermöglicht.“

23:02 Uhr – Israels UN-Botschafter: Informationen aus Gaza nicht vertrauenswürdig

Der israelische UN-Botschafter hat die Glaubwürdigkeit von Informationen zu Verletzten und Getöteten im Gazastreifen infrage gestellt. „Wer versorgt die UN mit diesen sogenannten Fakten? Stammen solche Informationen von unvoreingenommenen und unparteiischen Dritten?“, sagte Gilad Erdan am Freitag vor dem UN-Sicherheitsrat. „Die Antwort ist nein. Alle Informationen oberhalb die Situation vor Ort, die dieser Rat erhält, stammen von dieser Hamas und nicht von internationalen UN-Mitarbeitern in Gaza.“

21:08 Uhr –Israel korrigiert Zahl dieser Toten durch Hamas-Angriff vom 7. Oktober uff 1200

Die israelische Regierung hat ihre Angaben zur Zahl dieser beim Hamas-Angriff uff Israel am 7. Oktober getöteten Menschen nachher unten korrigiert. Bei dem Angriff seien etwa 1200 Menschen in Israel getötet worden, nicht 1400 wie bisher vermutet, sagte Außenministeriumssprecher Lior Haiat am Freitag dieser Nachrichtenagentur AFP. Die Zahl könne sich noch ändern, etwa wenn nicht mehr da Leichen identifiziert worden seien. Dies sei zweitrangig mehr denn vier Wochen nachher dem Anschlag nicht dieser Fall.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übertragung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten unumgänglich, da die Anbieter dieser eingebetteten Inhalte denn Drittanbieter solche Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter uff „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst zweitrangig deine Einwilligung in die Übertragung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nachher Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit oberhalb den Schalter und oberhalb Privatsphäre am Seitenende zurücknehmen.

Source: welt.de