„Ich kann es nicht umformulieren.“
SThe founder of BYD had saved an announcement for the end of his speech: „Our plan for our first production base in Europe will be announced by the end of the year,“ said Wang Chuanfu this week at a dealer event of the leading Chinese electric car manufacturer on the sidelines of the International Motor Show (IAA) in Munich, which was also attended by F.A.S.
BYD, which stands for „Build your dreams,“ has expressed interest in having its own factory in Europe despite relatively low sales numbers in the region. European CEO Michael Shu discussed this at the IAA, but founder and chairman Wang’s recent statement is the clearest indication from any BYD manager so far.
Er sucht die Öffentlichkeit nicht
Wang wanted to make a statement to his distribution partners in the birthplace of automobiles: „We are serious about expanding into Europe.“ In Germany, there is hope that BYD, like Tesla before, will choose a location in the country. Speculation has been made that the Chinese company could take over the Ford factory in Saarlouis. However, BYD is also considering locations in Eastern Europe.
Man kann nicht sagen, dass der Konzerngründer Wang die Öffentlichkeit suchen würde. Im Gegenteil: Der 57 Jahre alte Unternehmer umgibt sich mit einer Aura der Unnahbarkeit, auf der IAA war er diese Woche für Fragen von Journalisten außer Reichweite. Selbst als die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock am Donnerstag den Stand von BYD besuchte, fehlte der chinesische Topmanager. Chairman Wang war schon abgereist.
Dabei gab es auf der Automesse wohl kein Unternehmen, dass mit so viel Neugier und Spannung erwartet wurde wie BYD. Wangs Hightech-Konzern, der nicht nur Autos und Nutzfahrzeuge baut, sondern auch einer der größten Batteriezellenhersteller der Welt ist, ist im Westen zwar noch weitgehend unbekannt, auf der IAA war BYD zum ersten Mal. Aber das chinesische Unternehmen ist zu einem potenten Wettbewerber geworden.
BYD has doubled its sales figures in the first half of the year.
Wangs Konzern hat mittlerweile Elon Musks Tesla als größten Hersteller von Elektroautos der Welt überholt, jedenfalls dann, wenn man auch Hybridfahrzeuge mitzählt. Im ersten Halbjahr hat BYD seinen Absatz auf 1,3 Millionen Fahrzeuge gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.
No other major manufacturer can currently boast such dizzying growth figures. And now Wang wants to establish his car company in Europe as well. BYD has one of the largest stands at the trade fair grounds in the east of Munich. In the city center, where the industry also showcases its cars, the Asian attacker sets itself apart with a second stand directly opposite Volkswagen. This is also a clear sign.
However, Wang himself, who has practically built the manufacturer into a major corporation over the past two decades from scratch and whose fortune is estimated at around $18 billion, largely stayed in the background at the car show this week. Although he also spoke at an industry conference, his remarks there remained general.
Mehr als 90.000 Entwickler
Umso interessanter war Wangs Rede vor den Autohändlern und anderen Geschäftspartnern aus Europa. Der Unternehmer wurde darin sehr viel konkreter. Für die Veranstaltung hatte BYD in die Muffathalle, ein Konzerthaus am Isarufer in der Nähe des deutschen Museums, eingeladen. Der Abend war eine seltene Gelegenheit, den enigmatischen Unternehmer live zu erleben.
Applause erupts as Wang steps onto the stage. He speaks in Chinese and occasionally pauses for a translator to convey his messages to the European guests in English. In his dark suit, white shirt, and with a side parting, he appears unassuming, wearing glasses on his nose.
Mit BYD hat er eine ähnlich eindrucksvolle Erfolgsgeschichte geschrieben wie Elon Musk mit Tesla. Aber der nüchterne Wang ist der Gegenentwurf zum Unternehmer-Rockstar Musk. Mit unbewegter Miene und ruhiger Stimme stellt er klar, wer der Chef im Hause ist: „Ich habe einen Background als Ingenieur. Ich bin an allen wesentlichen Technologien im Unternehmen beteiligt.“
Staubtrocken lässt Wang seine Zuhörer wissen, BYD habe gegenüber der Konkurrenz „einen Vorteil in Technologie, Größe und Kosten“. Dann referiert er Leistungsdaten des Konzerns: 30.000 Universitätsabsolventen werden allein dieses Jahr im Unternehmen anfangen, 80 Prozent davon im Bereich Forschung und Entwicklung. Insgesamt beschäftige der Konzern mehr als 90.000 Entwickler. „An einem durchschnittlichen Arbeitstag reicht BYD 19 Patentanträge ein“, sagt Wang.
The newcomer is now entering the European car market. The sales figures are still low: in the first eight months of the year, the Chinese manufacturer has only sold around 2600 vehicles in Germany. However, dealers report that the sales numbers are increasing. In August alone, 2000 of these vehicles were sold, which is likely due to anticipatory effects caused by the expiration of government subsidies for commercial owners this month. Company founder Wang leaves no doubt about the importance of the new market in the West for him: „Europe is a very important strategic market for BYD,“ he said in Munich.