Hubert Seipel: Deutscher Journalist soll 600.000 Euro aus Russland erhalten nach sich ziehen

Der
preisgekrönte deutsche TV-Journalist und Putin-Biograf Hubert Seipel soll für jedes
seine Arbeit Hunderttausende Euro aus Russland erhalten nach sich ziehen. Dies berichten dieser Spiegel und dies Zweites Deutsches Fernsehen im Rahmen dieser internationalen
Recherche Cyprus Confidential. Demnach habe Seipel selbige Zahlungen sowohl vor dem NDR qua unter ferner liefen vor seinem Buchverlag sowie dieser Öffentlichkeit
verborgen.

Den Berichten zufolge unterschrieb Seipel vereinen sogenannten Sponsorenvertrag für jedes ein Buchprojekt, dieser
mit 600.000 Euro honoriert gewesen sei. „Der Autor schreibt ein Buch darüber hinaus
dies politische Umfeld in dieser Russischen Föderation, dies im Jahr 2019
veröffentlicht werden soll“, zitierten die Medien aus dem Vertrag vom März
2018. Darin heißt es demnach weiter: „Der Sponsor möchte die Entwicklung
des Projekts unterstützen und selbige politische und historische Entwicklung
durch die Unterstützung des Autors einem breiteren Publikum zugänglich
zeugen.“ Zudem sollte Seipel den Berichten zufolge während seiner Recherche in Russland laut dem Vertrag  „logistische und organisatorische Unterstützung“ erhalten.

Als Sponsor
dieser Recherche fungierte laut den Recherchen eine Briefkastenfirma mit dem
Namen De Vere Worldwide Corporation, die ihren Sitz gen den Britischen
Jungferninseln hat. Laut Spiegel gehört De Vere zum Firmengeflecht des
russischen Oligarchen und langjährigen Tui-Großaktionärs Alexej Mordaschow. Die EU sanktionierte den Unternehmer im Februar 2022 wegen seiner Nähe zum russischen
Präsidenten Wladimir Putin. Der Februar 2022 markiert den Beginn des russischen Angriffskriegs gen die Ukraine. 

Ein
handschriftlicher Vermerk gen dem Vertrag mit Seipel legt laut Spiegel
außerdem nahe, dass es eine ähnliche Vereinbarung für jedes eine Putin-Biografie
schon im Jahr 2013 gegeben hatte.

Seipel räumt „Unterstützung“ ein – kein Einfluss gen Buchinhalt

Seipel hatte Putin
für jedes dies NDR-Fernsehen zigfach interviewt. Bücher darüber hinaus Russland veröffentlichte er 2015 und 2021 im Hamburger Verlag Hoffmann und Campe. 2021 schrieb er vereinen Gastbeitrag für jedes DIE ZEIT, dieser gen Auszügen seines Buches Putins Macht. Warum Europa Russland braucht beruhte.

Der Verlag wie unter ferner liefen dieser NDR teilten laut Spiegel mit, nichts
von den Zahlungen gewusst zu nach sich ziehen. Man wolle die Vorgänge jedoch intern prüfen
lassen, unter ferner liefen im Hinblick gen rechtliche Schritte. Die russischen Beteiligten
äußerten sich dem Bericht zufolge gen Anfrage nicht darüber hinaus den Vorgang.

NDR sieht „erheblichen Interessenskonflikt“

Der NDR teilte nachdem Erscheinen dieser Medienberichte mit, er sei am 6. November mit den Vorwürfen gegen Seipel konfrontiert worden. Seipel habe gegensätzlich dem Sender eingeräumt, für jedes zwei Buchprojekte Geld von Mordaschow erhalten zu nach sich ziehen. Seipel, dieser zuletzt 2019 für jedes den Sender gearbeitet habe, habe dies gegensätzlich dem NDR nebst Abschluss dieser Verträge nicht offengelegt. Der Sender sehe von dort „einen erheblichen Interessenskonflikt, der Seipels journalistische Unabhängigkeit in Zweifel zieht“. Intendant Joachim Knuth sagte, es bestehe „der Verdacht, dass wir und damit auch unser Publikum vorsätzlich getäuscht worden sind. Dem gehen wir jetzt nach und prüfen rechtliche Schritte.“

Auch gegensätzlich Spiegel räumte Seipel laut dem Magazin eine „Unterstützung“ durch Mordaschow ein. Der
mittlerweile sanktionierte Oligarch habe jedoch keinen Einfluss gen den Inhalt
seiner Bücher gehabt, berichtet dies Magazin unter Verweis gen eine achtseitige Stellungnahme Seipels. Laut Zweites Deutsches Fernsehen bestritt Seipel vehement, dass seine Unparteilichkeit beeinträchtigt worden sei. In dieser entsprechenden Passage des Sponsorenvertrags hieß es demnach, dieser Autor habe null „Verpflichtungen
gegensätzlich dem Sponsor in Bezug gen dies Projekt (weder in Bezug gen den Inhalt
oder die Zusammensetzung des Buches noch in anderer Hinsicht) oder dessen
Fertigstellung“.