Hinter der KI: Konzerne, Clickworker – und Profit
Künstliche Intelligenz wird die Welt verändern. Doch wie genau? KI kann Texte und Bilder generieren, sie kann chatten, Entscheidungsempfehlungen berechnen, Verbrechen aufklären, Werbung machen, Diagnosen stellen. KI kann die Gesellschaft in allen Bereichen in alle Richtungen beeinflussen. Doch wer entscheidet das? Wer entscheidet, wie KI wirken wird?
Die Antwort ist keine einfache. „Die Realität hoch entwickelter KI ist, dass die Verantwortung über diverse Akteure verteilt ist“, sagt Natalie Helberger, Professorin für Jura und Digitale Technologien in Amsterdam. Es gibt viele Glieder in der Wertschöpfungskette, die alle eine Rolle darin spielen, wie KI gestaltet wird. „Es gibt nicht die eine Person. Es ist ein Zusammenspiel.“
Wer ist