Heimat | Russland-Fahnen und „I love Ukraine“-Caps: Was an diesem Ort möglich ist
Fast rund um die Uhr kann man in einem Berliner Supermarkt russische Pelmeni und ukrainische Süßigkeiten kaufen. Für unseren Autoren ist es ein imaginäres Land auf wenigen Quadratmetern
Rossiya – ein Supermarkt, der neben ukrainischen und russischen Lebensmitteln auch Döner anbietet
Imago/Roland Hartig
Am Bahnhof Berlin-Charlottenburg gibt es einen Laden mit dem Namen Rossiya – Waren aus Osteuropa und einen kleinen Imbiss mit Schaschlik. Die Preise sind hoch, die Auswahl mäßig, aber es ist rund um die Uhr geöffnet. „Rossiya“ bedeutet Russland – für alle, die es nicht gleich erkennen, leuchten die Buchstaben in den Farben der Trikolore.
Im Frühling 2022, als Russland die Ukraine überfiel, entfernte mein Lieblingskefir die Zwiebeltürme von der Verpackung und vermarktete sich fortan als Getränk aus dem Kaukasus. Ein Freund von mir, geboren in Moskau, brachte mir bei, dass ich auf die Frage nach meiner Herkunft besser „Kasachstan“ antworten solle. Ich habe es ein paarmal versucht, aber ich wurde so rot vor Scham, dass