Heidi O’Neill steigt weiter auf: Neue Verantwortlichkeiten bei Nike

Die langjährige Nike-Managerin Heidi O’Neill, bisher als President verantwortlich für die Bereiche Consumer & Marketplace, wechselt in die Rolle President, Consumer, Product & Brand. Wer künftig die Sparte Marketplace verantwortet, steht bereits fest. Und es gibt noch weitere Veränderungen.
Nike möchte „das verbraucherorientierte Wachstum und den Marktvorteil weiter ausbauen“, heißt es in einer Mitteilung des US-amerikanischen Konzerns. Aus diesem Grund wechselt Heidi O’Neill ihre Rolle und wird von der President, Consumer & Marketplace, zur President, Consumer, Product & Brand von Nike. In dieser Position soll sie den globalen Produktmotor leiten und das Storytelling integrieren.
Den Bereich Marktplätze betreut künftig Craig Williams, der zum President, Geographies & Marketplace von Nike ernannt wird. Er ist aktuell President von Jordan Brand und kam in dieser Funktion 2019 in das Unternehmen. In seiner neuen Rollle wird er, wie zuvor O’Neill, die vier geografischen Regionen und den Markt für das Direkt- und Großhandelsgeschäft von Nike betreuen. Zusätzlich wird er die Supply Chain und Logistik von Nike leiten. Williams habe in den vergangenen vier Jahren dafür gesorgt, dass sich der Umsatz von Jordan Brand verdoppelt habe und die Marke so zur zweitgrößten in den USA geworden sei.
Bei Jordan Brand folgt Sarah Mensah auf Williams. Sie agierte bisher als Vice President/GM, Nordamerika. Ihren Posten übernimmt wiederum Scott Uzzell, derzeit CEO von Converse. Wer seine Nachfolge antritt, werde in Kürze bekannt gegeben, heißt es von Nike.
Quartalsbilanz
Fünf Take-aways der Nike-Zahlen
Weltmarktführer Nike wächst weiter kräftig. Bei Vorstellung der Quartalszahlen erklärt John Donahoe, wie er die Dynamik hochhalten will – allen Widrigkeiten zum Trotz.
Es gibt noch weitere Veränderungen: Matthew Friend, EVP & CFO von Nike, erhält zusätzliche Aufgaben und ist fortan auch für die Bereiche Beschaffung, Global Places & Services sowie Demand und Supply Management verantwortlich. COO Andy Champion wird zum Managing Director, Strategic Business Ventures, und in dieser Funktion eng mit CEO Donahoe zusammenarbeiten, „um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu verfolgen und ein überproportionales Wachstum für das Unternehmen zu erzielen“. Champion leitet dann die Nike Virtual Studios und führt die Teams in der Nike-Zentrale und den Büros in Los Angeles. Michael Spillane, President, Consumer Creation, wird nach 16 Jahren bei Nike in den Ruhestand gehen. Über seine Nachfolge macht der Konzern keine Angaben.
John Donahoe, President und CEO von Nike, kommentiert die Umstrukturierung so: „Diese Veränderungen werden es uns ermöglichen, unseren Fokus noch stärker auf Produkte, Marken-Storytelling und Marktplatz auszurichten und tiefgreifende Erkenntnisse über die Verbraucher zu gewinnen, um bahnbrechende Innovationen und Engagement zu liefern und gleichzeitig langfristiges Wachstum und Rentabilität zu erzielen.“