Hantavirus: Warnung vor dem Frühjahrsputz

Rötelmäuse können das Hantavirus übertragen

Rötelmäuse können das Hantavirus übertragen


Foto: Kimmo Taskinen/ STT-Lehtikuva/ DPA

Wer bei steigenden Temperaturen Gartenmöbel aus der Hütte holen, den Dachboden entrümpeln oder die Garage kehren will, sollte das Hantavirus bedenken. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises warnt vor der Infektion mit dem Virus, das in Deutschland in erster Linie durch Rötelmäuse übertragen wird. Die infizierten Tiere scheiden die Erreger über Speichel, Urin und Kot aus. Außerhalb des Wirts können die Viren mehrere Wochen infektiös bleiben. Deshalb können die Viren zum Beispiel mit aufgewirbeltem Staub eingeatmet werden oder durch den Kontakt von verletzter Haut mit kontaminiertem Material in den Körper gelangen – ein direkter Kontakt mit der Rötelmaus ist nicht notwendig. Auch Brandmäuse können in Deutschland das Hantavirus übertragen.

Förster, Jäger, Gartenarbeiter und Bauarbeiter haben ein erhöhtes Infektionsrisiko. Von Mensch zu Mensch sind die in Deutschland verbreiteten Erreger nicht übertragbar. Laut Robert Koch-Institut  betreffen mehr als zwei Drittel der bekannten Fälle in Deutschland Männer, vor allem aus der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen. Die Infektionszahl schwankt stark von Jahr zu Jahr und etwa alle zwei bis drei Jahre ist mit einer erhöhten Fallzahl zu rechnen – so wurden etwa im Jahr 2012 mehr als 2800 Infektionen gemeldet, im Jahr 2022 dagegen nur 143.


Mehr zum Thema

Oft verlaufen die Infektionen asymptomatisch oder nur mit milden Symptomen, weshalb eine hohe Dunkelziffer an Ansteckungen angenommen wird. Typische Beschwerden einer Hantavirus-Infektion sind etwa hohes Fieber, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen. Nach einigen Tagen können Übelkeit oder Erbrechen hinzukommen. In sehr seltenen Fällen können Hantaviren schwere Erkrankungen auslösen, die unter anderem zu Nierenversagen oder sogar zum Tod führen können.

Bei Verdacht auf eine Erkrankung sollte der Hausarzt konsultiert werden. Eine Impfung oder eine spezielle medikamentöse Therapie gegen Hantaviren existierten nicht, aber Fieber oder grippeartige Schmerzen könnten mit Medikamenten behandelt werden.

Für einen unbeschwerten Frühjahrsputz sollten Handschuhe und Masken getragen werden, Räume vor dem Reinigen 30 Minuten gelüftet und Oberflächen befeuchtet werden, um das Aufwirbeln von Staub zu vermindern, teilt das Gesundheitsamt mit. Mäusekadaver und Exkremente sollten vor der Entsorgung mit handelsüblichen Reinigungsmitteln benetzt werden.


wbr/dpa