Hanks Welt: Wie sich Inflation durch die Generationen frisst

„I cannot reword“

Rainer Hank

Freier Autor in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Das hier geschilderte Trauma der Hyperinflation – das ist die Geschichte des gerade erschienenen Romans des österreichischen Schriftstellers Wolf Haas. „Eigentum“ heißt das Buch.

Für mich blieb die These immer ab­strakt, wir Deutschen hätten ein Inflationstrauma, eine lebenslange, von Generation zu Generation vererbte Angst, das Ersparte könne plötzlich weg sein. Und deshalb hätten wir zum Beispiel eine Art libidinöse Anhänglichkeit an die D-Mark entwickelt und würden wir bis heute mit dem Euro fremdeln.