Halbzeit dieser Heizperiode: Deutschland verbraucht wieder irgendwas mehr Gas
Im Vergleich zu den Jahren vor Ukrainekrieg und Energiekrise sind Bürger und Unternehmen allerdings immer noch sparsam. In diesem Winter liegt der Gasverbrauch insgesamt um 9,7 Prozent unter dem Durchschnittswert der Jahre 2018 bis 2021.
„Es lohnt sich nach wie vor, Gas zu sparen und damit den Geldbeutel zu entlasten“, sagte der Präsident der Netzagentur, Klaus Müller, den Funke-Zeitungen. Die Gesamtsituation bewertet er positiv: „Wir sind bisher gut durch die erste Hälfte des Winters gekommen.“ Die Speicher seien mit rund 80 Prozent noch gut gefüllt. „Damit sind wir für die nächsten drei Monate gut gerüstet.“
Dabei war die erste Winterhälfte dem Bericht zufolge etwas kälter als 2023. Die Temperatur lag im Schnitt bei 6,5 Grad und damit 0,6 Grad unter der des Vorjahres.