Grand Slam: Mütze des Mörders

Es ist kalt in New York. Sehr kalt. Die Art Kälte, die einem Frost auf die Organe legt. Es ist der Wind, vom Hudson River kommend, der mit tausend winzigen Hammerschlägen auf freigelegte Haut prügelt. Weil man dann doch nicht den ganzen Tag und die ganze Woche und den ganzen Monat in der Wohnung verbringen kann, habe ich mir eine Balaklava gekauft. Es ist eine Mütze, die gleichzeitig ein Schal ist, einer Skimaske ähnelnd, bloß dass diese meine aus Kaschmir ist und für 50 Dollar gute Ware für gutes Geld war. Mein Problem ist, dass der Mörder von Brian Thompson eine sehr ähnliche Balaklava in einer sehr ähnlichen Farbe getragen hat, als er drei Schüsse abgab. Thompson war der CEO einer Versicherungsfirma, und auf den drei Kugeln, die abgegeben wurden und Thompson das Leben nahmen, standen die Wörter delay, deny und wahrscheinlich depose. Das letzte Wort ist nicht genau erkennbar. „Verzögern, zurückweisen und abschmettern“ ist laut Insidern die Strategie, die US-amerikanische Versicherungsfirmen fahren, um etwa hohe Krankenhausrechnungen ihrer Versicherten nicht zahlen zu müssen.