Globaler Klimastreik und Aktionswoche: Woche des Fairen Handels startet

During the 22nd Fair Trade Week, the organizers emphasize that only trade justice can help people at the beginning of the supply chain to withstand climate change. Fair trade shops have been advocating for an economy that prioritizes human beings and nature for 50 years, rather than profit for a few.

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ rufen das Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland von 15. bis 29. September zur „Woche des Fairen Handels“ auf. Ziel der Aktionswoche, die unter der Schirmherrschaft von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze steht, ist es, sich insbesondere im Handel dem weltweiten Protest anzuschließen und gemeinsam für Klimagerechtigkeit starkzumachen.

hohe Temperaturen zu Hitzewellen und Dürren geführt haben. Diese Auswirkungen sind auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen, der durch den Ausstoß von Treibhausgasen verursacht wird. Die Länder des Globalen Südens sind besonders verwundbar, da sie oft über begrenzte Ressourcen und Infrastruktur verfügen, um sich an die Veränderungen anzupassen. Es ist daher wichtig, dass Maßnahmen ergriffen werden, um den Klimawandel einzudämmen und den betroffenen Ländern Unterstützung zu bieten.

Secure the entry price now and continue reading directly!

3 Monate

9 €

  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €

  • nur vorübergehend verfügbar
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €

  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Read all TW+ articles online.
  • Tow-News per Mail