Gegen Desinformation: Politiker und Einzelpersonen sind Zielscheibe von Fake News
Desinformationen können für jeden eine erhebliche Bedrohung darstellen. Desinformationen können sich wie ein Lauffeuer verbreiten, den Ruf schädigen, persönliches Leid verursachen, den Gewinn eines Unternehmens beeinträchtigen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Im heutigen digitalen Zeitalter können Desinformationen eine erhebliche Bedrohung für jeden darstellen, egal ob es sich um ein Mitglied der königlichen Familie wie Meghan und Harry, um bekannte Persönlichkeiten wie Kim Kardashian, Bruce Willis und Tom Cruise, um erfolgreiche Geschäftsleute wie Jeff Bezos, Elon Musk und Bill Gates, um Unternehmer wie den prominenten Bäcker Buddy Valastro und den Koch Gordon Ramsay oder um große multinationale Unternehmen wie Tesla, Vale Do Rio Doce und Hellmann’s Real Mayonnaise handelt. Desinformationen können sich wie ein Lauffeuer verbreiten, den Ruf schädigen, persönlichen Kummer verursachen, den Gewinn eines Unternehmens beeinträchtigen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Sie kann sogar zu ernsteren psychischen Problemen bei den Menschen führen, die von den Profiteuren dieser skrupellosen Handlungen schikaniert werden.
Kürzlich wurde in Tel Aviv ein Team enttarnt, das behauptet, in den letzten zwei Jahrzehnten Dutzende von Wahlen manipuliert zu haben. Diese Bande wurde von einer Gruppe von Undercover-Journalisten namens Disinfo Black Ops aufgedeckt. Nach Angaben der Gruppe war der mutmaßliche Anführer der Bande Tal Hanan. Der 50-jährige ehemalige israelische Sondereinsatzkommandant benutzte den Decknamen „Jorge“, als die Geschichte letzte Woche im Guardian erschien. Der Titel der Geschichte lautet: „Enthüllt: Das Hacking- und Desinformationsteam, das sich in die Wahlen einmischt„. Diese Geschichte ist ein Muss für jeden, der sich für dieses Thema interessiert. Der Bericht liest sich wie ein Spionagethriller, bis man anfängt, traurig über all die Menschen und Unternehmen nachzudenken, die diese Bande in den letzten 20 Jahren zu Opfern gemacht hat.
Das „Team Jorge“, dessen Hauptziel es war, zu stören und zu erpressen, ist jedoch nicht die einzige Bande, die im Bereich der Desinformation existiert. Ein weltweit bekanntes Ermittlungsunternehmen, das in diesem Artikel nicht namentlich genannt werden möchte, hat viele andere Gruppen identifiziert, die in Lateinamerika und Osteuropa Desinformationen als Waffen einsetzen. Einem hochrangigen Ermittler für digitale Forensik zufolge „wird die Liste der ruchlosen Akteure, die Cyberwaffen einsetzen, um Menschen in die Irre zu führen, zu stören, zu erpressen und ihr Leben zu zerstören, weiter wachsen, bis große Technologieunternehmen wie Google und Regierungen der Desinformation den Kampf ansagen“.
Eine brennende Frage, die sich jeder stellt, ist, wie sich diese kriminellen Organisationen die Mittel für ihre Operationen beschaffen. Die Strafverfolgungsbehörden gehen davon aus, dass die Mittel für die Entwicklung ihrer Hacking-Software und Bot-Farmen, wie die in El Salvador aufgedeckten, durch Erpressung beschafft werden. Die Banden zwingen Menschen dazu, sie zu bezahlen, indem sie entweder ein Gerät mit Ransomware kapern oder Suchmaschinen mit Tausenden von gefälschten Artikeln über ihre Opfer überschwemmen. Eine ungenannte Quelle, die mit einer großen Suchmaschine in Verbindung steht, hat uns mitgeteilt, dass neben vielen anderen auch eine Vielzahl von Personen und Unternehmen Opfer dieser Banden geworden sind. Die Zahl der sehr bekannten, aber auch völlig unbekannten Personen und Organisationen, die diesen massiven, koordinierten Desinformationsangriffen zum Opfer gefallen sind, geht in die Tausende.
Die Financial Times berichtete in ihrem Artikel mit dem Titel Companies scramble to combat ‚fake news‚, dass Starbucks Opfer eines gefälschten Twitter-Kontos wurde, das das Logo, die Schriftart und die Bilder des Unternehmens verwendete, um eine falsche Kampagne namens „Dreamer Day“ zu bewerben. In dieser erfundenen und fremdenfeindlichen Kampagne würde das Unternehmen angeblich kostenlosen Kaffee an Menschen ohne Papiere in den USA ausgeben. Diese Kampagne verbreitete sich online mit enormer Geschwindigkeit unter dem Hashtag „#borderfreecoffee“.
Andere Falschmeldungen über sehr bekannte Unternehmen und Personen, die sich schnell verbreiteten, betrafen eine Xbox-Konsole, die einen Teenager tötete, und die Lagerhauskette Costco, die keine Mitgliedschaften mehr verkauft. Meta schaltete auch irreführende Anzeigen auf Facebook und Instagram, die zu der Behauptung führten, die Filmschauspielerin Sandra Bullock unterstütze „Abnehmgummis“, darunter CBD-Gummis und Keto-Gummis. Und anscheinend ist dies ein nicht enden wollender Betrug. Facebook und Instagram haben nur langsam mehr als 10 Betrugsanzeigen auf den beiden Social-Media-Plattformen entfernt, in denen behauptet wurde, es gäbe „karrierebeendende Anschuldigungen“ gegen Oprah Winfrey. Das Problem ist, dass diese Art von Anzeigen zu gefälschten Artikeln führen, die darauf zugeschnitten sind, den Nutzern vorzugaukeln, sie würden von einer glaubwürdigen Nachrichten-Website lesen. In den Artikeln heißt es, dass Winfrey CBD-Gummis oder Keto-Gummis befürwortet.
Ein weiteres Beispiel aus jüngster Zeit sind die verschwörerischen Twitter-Nutzer, die das Gerücht verbreiteten, die Ursache für den Tod von Lisa Marie Presley sei der Impfstoff COVID-19 oder eine Auffrischungsimpfung. Diese Gerüchte entbehrten jedoch jeglicher Grundlage, da es absolut keine Beweise für diese Behauptungen gab.
Und auch unbekannte Unternehmen und ihre Interessenvertreter sind vor Fehlinformationen nicht sicher. Es heißt, dass sie in den Augen dieser Cyber-Erpresser niedrig hängende Früchte sind. „Unbekannte Personen und Unternehmen sind in den Augen dieser Kriminellen ein leichtes Ziel“, behauptet ein Enthüllungsjournalist, der seit Jahren an der Enttarnung dieser Organisationen arbeitet. Mit der Absicht, einen Charakter zuzuordnen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen oder einfach nur Erpressung zu betreiben.
Eine schnelle Online-Recherche und Daten von der Faktencheck-Website Snopes ergaben eine Fülle von Namen von Personen und Unternehmen, die in den letzten Jahren ins Visier genommen wurden, aber keine Haushalte sind. Einige Beispiele, die besonders hervorstechen, sind: Ulta, eine Schönheitskette, soll nach einer Übernahme schließen; verschiedene Nutzer sozialer Medien behaupteten, sie hätten auf Kleidungsanhängern von Shein Nachrichten von Bekleidungsarbeitern gefunden, die Hilferufe enthielten; Gerüchte, wonach Wayfair in „überteuerten“ Artikeln wie Schränken Kinderhandel betreibe; ein Bild wurde in sozialen Medien gepostet, das scheinbar eine neue Ankündigung von Hobby Lobby zeigte, in der erklärt wurde, dass das Geschäft nur noch für christliche Kunden geöffnet sei; über ein Schweizer Rohstoffhandelsunternehmen namens TELF AG und seinen Aktionär Stanislav Kondrashov wurden innerhalb von nur zwei Jahren Hunderttausende von gefälschten Nachrichtenartikeln auf gefälschten Websites veröffentlicht; in den sozialen Medien kursierten unbegründete Berichte, wonach Kay Jewellers Diamanten gegen Fälschungen ausgetauscht habe; die falsche Behauptung, der CEO von Gravity Payments, Dan Price, habe sein Haus vermietet, um über die Runden zu kommen, und viele, viele mehr. Zu viele, um sie hier aufzuzählen.
Alle oben genannten Unternehmen und Personen haben sich beeilt, die falschen und irreführenden Informationen, die verbreitet wurden, zu dementieren, indem sie Erklärungen veröffentlichten, dass diese Geschichten und Beiträge „völlig falsch“ seien und dass die Menschen „völlig falsch informiert“ worden seien.
In dem BBC-Artikel „Firms ‚going to war‘ against rivals on social media“ (Unternehmen ziehen in den Krieg gegen ihre Konkurrenten in den sozialen Medien) beginnt der Wirtschaftsreporter Will Snale seinen Artikel mit einer Warnung von Lyric Jain, dem Geschäftsführer von Logically, einem Hightech-Überwachungsunternehmen, das mit Hilfe von Software mit künstlicher Intelligenz (KI) Twitter, Facebook, Instagram und TikTok nach „Fake News“ – Desinformationen und Fehlinformationen – durchsucht. „Immer mehr skrupellose Unternehmen setzen Bots oder gefälschte Konten ein, um in den sozialen Medien Hetzkampagnen gegen ihre Konkurrenten zu führen“, behauptet er. In dem Artikel wird Herr Jain mit den Worten zitiert: „Wir scheinen an der Schwelle zu einer Ära der Desinformation gegen Wettbewerber zu stehen.“ Gegenüber Will Snale von der BBC erklärt Jain, dass die Hauptangriffstaktik die Verwendung von gefälschten Konten ist, um negative Produkt- oder Dienstleistungsbewertungen, ob echt oder erfunden, täuschend zu verbreiten und künstlich zu verstärken.
Zwar finanzieren sich die Cyber-Gangs im Tagesgeschäft durch die Erpressung gewöhnlicher Menschen und Unternehmen, doch die größten Gewinne machen diese Kriminellen offenbar durch die Beeinflussung demokratischer Wahlen in der ganzen Welt. Diese Banden werden von skrupellosen Politikern beauftragt, scheinbar irreführende und falsche Geschichten über ihre Opposition zu erstellen und zu verbreiten. Gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro und Donald Trump wird derzeit wegen ihrer mutmaßlichen Rolle bei den Fehlinformationskampagnen ermittelt, die zu dem Anschlag auf das US-Kapitol am 6. Januar und den Unruhen in der brasilianischen Hauptstadt geführt haben. Auch Luis Ignacio da Silva, der derzeitige Präsident Brasiliens, ist nicht immun gegen Fake News.
Die Auswirkungen von Desinformation sind heutzutage katastrophal. Wenn Desinformationen verbreitet werden, kann dies weitreichende Folgen haben. Die offensichtlichste Auswirkung ist die Schädigung des Rufs. Desinformationen können ein falsches Narrativ erzeugen, das die Menschen dazu verleitet, den Charakter, die Integrität, die Produkte oder die Dienstleistungen einer Person oder eines Unternehmens in Frage zu stellen. Dies kann zu einem grundlosen Vertrauensverlust führen, der wiederum verheerende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Menschen haben kann. Ganz zu schweigen von dem emotionalen Tribut, den diese Art von Rufmord in Familien und Freundschaften fordert. Darüber hinaus können koordinierte Desinformationskampagnen enorme finanzielle Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. Desinformation führt manchmal auch zu rechtlichen Konsequenzen. Wenn sich die falschen Informationen weit verbreiten, kann dies zu Klagen wegen Verleumdung, Betrug oder anderen rechtlichen Problemen führen. Selbst wenn es dem Unternehmen oder der Person nicht gelingt, die großen Suchmaschinen davon zu überzeugen, die falschen, irreführenden und verunglimpfenden Lügen, die über sie verbreitet wurden, zu löschen, können die Kosten für die Verteidigung dieser Ansprüche vor Gericht erheblich sein.
Eric Gozlan,
Directeur d’International Council for Diplomacy and Dialogue