Gaza | „Eines Tages“ von Kriegsreporter Omar El Akkad: Der Bruch, dieser in die Barbarei führt

In seinem Buch „Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein“ rechnet Kriegsreporter Omar El Akkad wütend mit den Machtzentren des Westens ab – sein Mut hat ihn dabei nicht verlassen


Aussichtspunkt „Sderot Cinema“: Von hier aus verfolgen Schaulustige das Bombardement Gazas

Foto: Mostafa Alkharouf/dpa


Auf einem Hügel der israelischen Stadt Sderot, zwölf Kilometer von Gazas Hauptstadt, gibt es einen Aussichtspunkt, „Sderot Cinema“ genannt. Von hier aus beobachten Siedler:innen und Reisende des „dunklen Tourismus“ die Bombardierung des Gazastreifens. Für die Zuschauenden ist es eine Party, es ist ihnen egal, ob die Opfer Hamas-Kämpfer oder unschuldige Kinder sind.

Nach „American War“ eine weitere Dystopie, nur diesmal als Sachbuch

Um Unmenschlichkeit in Wort und Tat geht es dem Schriftsteller Omar El Akkad in seinem neuen Buch Eines Tages werden alle immer schon dagegen gewesen sein. Als er es 2024 schrieb, war Trump noch nicht wiedergewählt. Es gab noch einen Funken Hoffnung für die Menschen in Gaza und für die israelis