Freizeit: Deutsche haben weniger Zeit für persönlichen Aktivitäten als in der Pandemie

Radfahrer bei Sonnenaufgang (Symbolbild)
Foto: Thomas Warnack / dpa
According to a study, people in Germany have less free time in comparison to the first year of the pandemic in 2020. This information is derived from the „Leisure Monitor 2023“ that was presented on Tuesday.
Während die Menschen vor drei Jahren täglich noch vier Stunden und 19 Minuten für ihre persönlichen Aktivitäten aufwenden konnten, ging diese Zeit demnach nun auf drei Stunden und 55 Minuten zurück. Die Umfrage wird seit mehr als 40 Jahren im Auftrag der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen des Zigarettenkonzerns British American Tobacco durchgeführt. Für die aktuelle Untersuchung wurden im Juli/August 2023 über 2000 Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) befragt.
Die Veränderung lasse sich auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, sagte Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung: »Ein Hauptgrund ist weniger Homeoffice. Zwar offerieren viele Firmen ihren Mitarbeitern noch, einen Teil ihrer Arbeitszeit daheim zu verbringen, jedoch kehren viele auch wieder zurück in die Unternehmen. Die entsprechenden Wegezeiten fehlen im Freizeitbudget.« Auch habe der Anteil an »Verpflichtungen« zugenommen – seien es Einkäufe im Supermarkt, Treffen mit Familienangehörigen oder Stunden als Trainer im Verein.
der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen
und wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Zur Datenschutzerklärung
In den nächsten Jahren wird es wahrscheinlich sein, dass die gesteigerte Arbeitsbelastung weiterhin anhält, da die Wirtschaft versucht, sich zu stabilisieren, prognostizierte Reinhardt. Gleichzeitig erkennen jedoch immer mehr Arbeitgeber die Vorteile von Teilzeit-Homeoffice und die Bedeutung ausgewogener Arbeitszeiten für die Produktivität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter.