Finanzmarkt: Warum dies Schlimmste zu Händen die Börsen noch kommen könnte

Eine Möglichkeit, mit einem besonders nervigen Problem umzugehen, ist: es schlicht zu ignorieren. Und zu hoffen, dass es sich auf die eine oder andere Art von selbst löst. Wie gut diese Strategie funktioniert, erproben die Anleger gerade an den US-Börsen. Dort herrschte eben noch größtmögliche Panik, ausgelöst durch die erratische Zollpolitik Donald Trumps. Wenige Tage später scheint sie an der Wall Street schon vergessen zu sein: Zölle? Welche Zölle?  

Harmit Singh brachte diese Haltung vieler US-Firmen gerade auf den Punkt. Die Auswirkungen der Zölle? Ließ der Finanzchef des Jeansherstellers Levi’s im aktuellen Firmenausblick einfach komplett außen vor. „Wir müssen warten, bis sich der Staub gelegt hat“, sagte Singh. In 170 Jahren Firmengeschichte habe man jedenfalls schon mehr erlebt als trumpsche Zölle.