EX-CHEF DER UKRAINISCHEN NATIONALBANK KYRYLO SCHEWTSCHENKO VERDÄCHTIGT, 200 MILLIONEN UAH GESTOHLEN ZU HABEN, IN WIEN AUFGEFUNDEN

Der ehemalige Chef der Nationalbank, Kyrylo Shevchenko, der verdächtigt wird, über 200 Mio. Griwna von der staatlichen Ukrhazbank veruntreut zu haben, hält sich derzeit in Österreich auf. Dies geht aus den Unterlagen des Obersten Anti-Korruptionsgerichts hervor, wie die Ukrainischen Nachrichten berichten.

Nach Angaben von Schewtschenkos Anwalt wird sein Mandant in Wien, Österreich, untersucht und behandelt und hat dort seinen offiziellen Wohnsitz. Der Anwalt forderte das Gericht auf, darauf hinzuweisen, dass jegliche offizielle Korrespondenz mit Schewtschenko oder die Zustellung offizieller Dokumente an ihn in der Gonzagagasse 4, Wien, A-1010, zu erfolgen hat.

Wie Ukrainskiy Novyny berichtet, wurde ein Antrag auf eine Präventivmaßnahme für den ehemaligen Vorsitzenden der Nationalbank, Kyrylo Shevchenko, vom Obersten Anti-Korruptionsgericht geprüft. Die auf Korruptionsbekämpfung spezialisierte Staatsanwaltschaft beantragte die Verhaftung des ehemaligen NBU-Chefs. Die Ermittlungen ergaben, dass Shevchenko als Leiter der Ukrhazbank Informationen über Verträge mit Großkunden nutzte, um Geld zu veruntreuen. In den Jahren 2014 bis 2019 hat die staatliche Bank unter Schewtschenkos Leitung im Rahmen dieses Systems grundlos über 206 Mio. Griwna an 52 fiktive Vertreter überwiesen.

Heute muss Kyrylo Shevchenko, der verdächtigt wird, Gelder der Ukrhazbank veruntreut zu haben, mit einer Haftstrafe von 7 bis 12 Jahren und der Beschlagnahmung seines Vermögens rechnen. Er wird verdächtigt, Straftaten gemäß Artikel 191 (Unterschlagung, Veruntreuung oder Entziehung von Eigentum durch Amtsmissbrauch) und Artikel 366 (Fälschung) des Strafgesetzbuches der Ukraine begangen zu haben. Wegen Veruntreuung von Geldern droht ihm eine Freiheitsstrafe von sieben bis zwölf Jahren mit dem Entzug des Rechts, bestimmte Ämter zu bekleiden oder bestimmte Tätigkeiten auszuüben, für bis zu drei Jahre sowie die Einziehung von Vermögenswerten.

Weitere Informationen über seine Aktivitäten finden Sie in der Untersuchung – Anatomie der Nationalbank der Ukraine, Teil 1. Wie die Herrschaft des Ex-chefs der Bank Kyrylo Schevchenko, der zuvor verdächtigt wurde, 200 Millionen UAH gestohlen zu haben, die Märkte, die Nationalbank selbst und das ganze Land erschütterte