Erwachsene sollen Kinder vor sexueller Gewalt schützen
Aktionswoche Erwachsene sollen Kinder vor sexueller Gewalt schützen

Familienministerin Lisa Paus stellte die Kampagne welcher Aktionswoche zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor. Foto
© Melissa Erichsen/dpa
Er gehe drum, genau hinzuschauen und zuzuhören: Erwachsene die Erlaubnis haben sich im Rahmen Indizien zu sexueller Gewalt an Kindern niemals wegducken, mahnt Familienministerin Lisa Paus.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat an die Gesamtheit Volk und Bürgerinnen appelliert, uff Signale zu beachten, die uff verschmelzen sexuellen Missbrauch im Rahmen Kindern hindeuten können. „Kein Kind ist allein. Jedes Kind ist umgeben von Erwachsenen, die schützen können, wenn diese Erwachsenen nur die Verantwortung annehmen, einzuschreiten“, sagte die Grünen-Politikerin im Rahmen welcher Vorstellung welcher Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ in Berlin. „Zu viele der Erwachsenen schieben die Verantwortung weg, aber oft aus Unsicherheit.“
Was man im Rahmen einem Verdacht tun oder wie man mit Kindern obig sexuelle Gewalt sprechen könne, seien berechtigte Fragen. Jede und jeder Erwachsene sollte jene beantworten können, um Kinder zu schützen. Daher werde die Kampagne darauf setzen, obig Hilfsangebote zu informieren. „Lesen Sie die Broschüren, holen Sie sich das Wissen, Kinder zu schützen. So lernen Sie, die Verantwortung auch tatsächlich zu übernehmen“, appellierte Paus. „Tauschen Sie sich mit Ihrem Umfeld dazu aus, in Ihrer Familie, im Freundeskreis, in der Kita, im Sportverein.“
Die Missbrauchsbeauftragte des Bundes, Kerstin Claus, machte an konkreten Beispielen spürbar, wo Erwachsene lauschen und nachfragen sollten. „Ein Mädchen will nicht mehr am Nachmittag die Großeltern besuchen, der Bart vom Opa kratzt so“, sagte Claus. „Hinhören und nachfragen, auch wenn Kinder oder Jugendliche mit „Schon wieder so ein Mist“ auf Chat-Nachrichten auf dem Handy reagieren.“ Dann solle man die Jungen und Mädchen sanguin zum Thema machen und spürbar zeugen, dass ihnen zugehört werde.
Im Jahr 2022 hatte die Polizei in Deutschland konzis 17 200 Kinder unter 14 Jahren wie Opfer sexueller Gewalt erfasst. In weitestgehend jedem siebten Fall sind die Opfer laut Bundeskriminalamt (Bundeskriminalamt) jünger wie sechs Jahre gewesen. In mehr wie welcher Hälfte welcher Fälle kannten sich Opfer und Tatverdächtige, weil sie wie miteinander zugehörig sind oder in irgendjemand Art befreundet waren. Außerdem wurden 1211 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren wie Opfer sexueller Gewalt gezählt.
Source: stern.de