Erstes Kernfusionskraftwerk in Hessen?

Auf dem Gelände des stillgelegten Kernkraftwerks Biblis soll bis zum Jahr 2035 das erste Laser-Fusionskraftwerk in Deutschland entstehen. Dieses Ziel verfolgt eine von der hessischen Landesregierung unterstützte Industrieallianz, die gestern einen Vorvertrag („Memorandum of Understanding“) aushandelte. Der Verbund, zu dem unter anderem Siemens Energy , Trumpf und Schott sowie der Energieversorger RWE gehören, will dafür die Technik des vor drei Jahren aus der Technischen Universität Darmstadt heraus gegründeten Unternehmens Focused Energy nutzen. In einem ersten Schritt soll dafür auf dem Kraftwerksgelände in Biblis ein Kernfusionscampus entstehen, den das Land mit 20 Millionen Euro aus dem laufenden Etat fördern will. Weitergehende Verpflichtungen sieht die Absichtserklärung nicht vor, Hessens Ministerpräsident Boris Rhein sprach aber von einem „politischen Bekenntnis zur Fusionsenergie“.