Energiewenden in Deutschland: „Atomkraft war ursprünglich ein linkes Projekt“ – WELT

Stephen Gross lehrt Geschichte an der New York University, Deutschland zählt zu seinen Forschungsschwerpunkten. Soeben ist sein neues Buch „Energy and Power: Germany in the Age of Oil, Atoms, and Climate Change“ (Oxford University Press, 416 S., ca. 44 Euro) erschienen.
WELT: Aus Ihrem Buch habe ich gelernt, dass die Deutschen nicht die erste Energiewende durchleben, sondern die fünfte. Die erste Energiewende passierte unter Bundeskanzler Ludwig Erhard und war der Übergang von der Kohle zum Erdöl. Schon das war damals sehr umstritten …
Gross: In meinem Buch finden Sie Bilder von Kohlebergen, die nicht mehr gebraucht wurden. Deutschland war damals spät dran: hinter den Vereinigten Staaten, sogar noch hinter Großbritannien und Frankreich, die längst auf Öl umgestellt hatten. Wenn Sie sich die Zahlen anschauen, dann ist der Kohleverbrauch in Deutschland innerhalb von eineinhalb Jahrzehnten zusammengebrochen. Nicht der Verbrauch von Braunkohle, aber der anderen Sorten.
Source: welt.de